12 Oaks Ranch - Mehr als "nur" Reiten
12 Oaks Ranch - Mehr als "nur" Reiten

SCHOTTLAND / ANFAHRT / KONTAKT  / PREISE /  Hundeschule / Bordercollies / Filmtiere / Impressum /  Leitbild & AGB

 

Es gibt ein kostenloses Buch über den größten Betrug aller Zeiten. Das sollte man auch außerhalb von Telegram teilen - zum Beispiel im WhatsApp-Status - und zwar über diesen Link: https://ungeimpft.online/der-groesste-betrug-aller-zeiten/

Das Ende des Journalismus: Boris Reitschuster droht Ausschluss aus der Bundespresse-konferenz, weil er als Einziger einen journalistischen Job macht. Das weiß ich, weil ich auch gelernte Redakteurin bin. Bitte lest und teilt diese beiden Artikel - wie kann es sein, dass die SPD Zeitungen besitzen darf? Kein Wunder, dass die Presse komplett versagt:

 

Der große Plan: Umverteilung des Geldes von unten nach oben

Mail an nicola-steiner@t-online.de € 5,- + Porto

Kurz, knackig, informativ: Neues Buch

 

Nur kurz zur Info: Der Blog hier wird etwas stiefmütterlich behandelt, weil ich gerade an meinem neuesten Buch schreibe. Das Cover habe ich heute fertig gemacht und wollte es mit euch teilen. Oberhalb auch ein paar Fotos vom letzten Spaziergang.

 

Im Monat Februar geht es um soziale Ungerechtigkeit, die in der Coronakrise noch verschärft wird, weil gerade der Mittelstand und die kleineren Unternehmen durch die Lockdowns in die Knie gezwungen werden. Das ist allerdings eine Strategie, die seit Jahren vorangetrieben wird, wie die ersten Einträge im neuen Themenmonat beweisen. Der erste integrierte Blogbeitrag hingegen zeigt einen Weg hinaus aus der Misere auf:

Im Monat Februar geht es um soziale Ungerechtigkeit, die in der Coronakrise noch verschärft wird, weil gerade der Mittelstand und die kleineren Unternehmen durch die Lockdowns in die Knie gezwungen werden. Das ist allerdings eine Strategie, die seit Jahren vorangetrieben wird, was ihr unterhalb des Blogbeitrags lest.

23.10.2023
Nicola Steiner Westernreiten
Keine Kommentare

Heute habe ich Geburtstag und - oh Wunder - vor exakt einem Jahr auch. Der war so lustig, dass ich ein Kapitel meines Buches diesem Fest gewidmet habe. Es ist ein hochbrisantes politisches Buch, wo die Botschaften in eine amüsante Liebesgeschichte, die nicht ganz gelingen will, eingebaut sind. Der rote Faden im Buch ist das Gesetz der Anziehung - eine Anleitung, wie wir die Pläne der so genannen Eliten per Gedankenkraft durchkreuzen können. Zur Gedankenkraft gehört auch Telepathie - das Thema im Buch an Allerheiligen.

Es ist deswegen ein Roman, weil es als Geschenk für die gedacht ist, die noch nicht ganz glauben können, dass es solche Pläne gibt. Da Kunst - wie ja auch Propaganda - die Emotionen anspricht, ist dies ein anderer Weg als die reine Faktenaufklärung  doch wo Propaganda manipuliert, setzt die Kunst auf die Identifikation:

Für 20 € bestellen bei nicola-steiner@t-online.deFalco (die männliche Hauptfigur) hatte einen Alleinunterhalter zu seinem Geburtstag bestellt und bezahlt. Aufgrund meines täglichen Mantras, dass das Universum für mich sorgt, habe ich denselben Alleinunterhalter an meinem Geburtstag kostenlos dazu bekommen, weil am Tag vor meinem Geburtstag beim Treff Oktoberfest war. Da Falcos Auto kaputt war, habe ich ihn an diesem Tag zuhause abgeholt und fand die Hinfahrt grauenhaft und verkrampft. Es kam kein Gespräch in Gang und das Schweigen fand ich unerträglich. In meiner Ehe hingegen habe ich es immer sehr genossen, dass man nicht immer reden muss. Auch mit Falco war es so angenehm schweigend nebeneinander zu arbeiten, als wir das Holz vor meiner Hütte zu Kleinholz gemacht haben. Aber vielleicht kann man Schweigen auch nur dann gut ertragen, wenn es nichts gibt, was unausgesprochen ist: Der wahre Krampf ist, dass ich etwas von ihm will und er nicht von mir, so dachte ich während der Fahrt.

In Wirklichkeit war Falco einfach nur müde, so sagte er bei der Ankunft. Er hätte morgens gearbeitet und nachmittags geschlafen. Ich sagte altklug: „Ja, wenn man nachmittags schläft, dann ist man abends müde“, und er lachte und resümierte: „Aber da war ich doch auch müde.“ Er gab mir sodann ein Bier aus und verschwand nach Übergabe des Biers ohne mich in den Gastraum, wo der Schlagerfuzzi spielte. 

Ich hatte meinen Border Collie Gael dabei, konnte die Hündin aber nicht mit in den Innenraum der Kneipe zum Schlager-Fuzzi nehmen, weil Border Collies sehr geräuschempfindlich sind. Also habe ich Gael zwischendurch ins Auto gestopft, um in den Gastraum zu gehen. Genau dann sah ich, dass Falco gerade nach draußen gegangen war. Ich musste aber rein, denn sonst würden die Leute ja denken, ich wäre nicht nur ein bisschen, sondern völlig verrückt, weil Hund wegbringen und dann doch am Lagerfeuer sitzen, macht wenig Sinn. Innen war aber nicht „meine Musik“ und ich entschied mich nun doch, den Hund zu befreien, was natürlich jeweils genau der Moment war, in dem Falco wieder nach innen kam, als ich gerade die Tür heraus ging. Miss Marple hätte ihre helle Freude gehabt.

Mörder ahoi

In den Miss-Marple-Filmen ist das ja auch immer so, dass eine Türe aufgeht, jemand heraus geht, hinter einer anderen Türe verschwindet und sobald er weg ist, geht die nächste Türe auf – z.B. auf einem Schiff im Film „Mörder ahoi“. Es war zum Verzweifeln und wahrscheinlich hat Gott irgendwann Gnade vor recht ergehen lassen und Falco dann doch mal zu mir geschickt, als er den Raum gerade betreten hatte, während ich ihn – mal wieder – gerade verlassen wollte und fragte mich zwischen Tür und Angel, ob Gaeli im Auto sei. Das ist der Kosename für Gael und als Falco ihn das erste Mal benutzt hat, war ich – ich erwähnte es bereits – hin und weg.

Ab drei Exemplaren Sonderpreis: 15 € das StückAls es auf Mitternacht zuging, entschied ich mich, meinen Hund dann doch mal dauerhaft ins Auto zu sperren: Denn mal abgesehen von der kostenlosen Kapelle zu meinem Geburtstag fand ich den Abend bis dahin so richtig Kacke, weil es hat ja schon viel schönere Abende mit Falco dort gegeben und es war so überdeutlich, dass diese dritte Avance von mir – die ja absolut notwendig war, um dieses Buch schreiben zu können – Falco endgültig vergrault hat und es ihm – aus der für mich typischen Sicht durch die Negativ-Brille – ins Gesicht geschrieben stand, dass er sich von mir bedrängt fühlte. Aber das änderte sich kurz vor Mitternacht, als ich endlich einmal länger als wenige Minuten im Ballsaal der Einmann-Kapelle war und dann doch Lust hatte, ein bisschen auf die (von mir sonst verabscheuten) Schlager abzudancen und mitzusingen. Falco strahlte mich an und signalisierte mit einer Geste, dass er es gut findet, dass ich jetzt mitfeiere.

Als mein Geburtstag um Mitternacht endlich begann, saßen Falco und ich dann doch wieder – wie in den Wochen davor – unmittelbar nebeneinander. Als der Alleinunterehalter dann einen anderen jungen Mann auf die Tanzfläche bat, weil dieser ebenfalls Geburtstag hatte, fragte Falco mich, wie spät es denn sei und nahm mich gleich zwei mal nacheinander herzlich und fest in den Arm, um mir zu gratulieren. So lieb und warm – zum Dahinschmelzen. Ich wäre ja gerne beim Schmelzen geblieben, aber Falco stand auf, ging zum Alleinunterhalter und verpetzte meinen Geburtstag, was ich zumindest dann zum weiteren Dahinschmelzen empfunden hätte, wenn ich denn Discofox tanzen könnte. Aber ich kann es halt nicht.

Als alter Rocker (oder schreibt man jetzt auch bei englischen Begriffen: Rockerin?) hat mich das nie interessiert. Jetzt war es mir so peinlich, dass ich nicht tanzen kann und ich schwitzte Blut und Wasser, als der Alleinunterhalter von mir und dem anderen jungen Mann verlangte, dass wir in Tanzposition gehen. Wir lehnten – Gott sei es gedankt – unisono ab, weil wir beide nicht tanzen können, aber der Alleinunterhalter ließ einfach die johlende Menge darüber abstimmen, ob wir es miteinander tun oder nicht. Die Menge erinnerte mich an die Zuschauer bei den Gladiatoren-Kämpfen im alten Rom: Sie wollten Blut … äh Pardon … uns tanzen sehen. Mir brach der Angstschweiß aus und ich hegte nun Mordgedanken gegen den, den ich ansonsten seit Monaten anhimmle wie keinen anderen.

Am nächsten Morgen beschwerte ich mich bei meiner Tochter über Falcos Verpetzerei und bekam sogar an meinem Ehrentag den unvermeidlichen Rüffel von ihr: Sie machte mir unmissverständlich, kopfschüttelnd und augenverdrehend klar, dass Freunde das halt so machen. Sie hat ja recht: Wie schrecklich wäre es gewesen, wenn Falco über meinen Geburtstag einfach hinweg gegangen wäre oder den Alleinunterhalter nicht auf mich angesetzt hätte? Da wäre ich wohl in Tränen ausgebrochen und hätte mich in Ermangelung von Wasser, in das man gehen kann, ins Lagerfeuer geworfen. Und wie nett, dass er – statt sich über diesen meinen Mangel an Dankbarkeit zu beschweren – diplomatisch sagte: „Da habe ich die Nicola aber dabei gekriegt.“ Immerhin hatte der Schlagerfuzzi am Ende Mitleid mit uns vier linken Füßen (zwei männliche, zwei weibliche) und wurde uns zuliebe zum waschechten Rocker, der mit ungewohnt rauchiger Stimme nun das Lied „Born to be wild“ von Steppenwolf zum Besten gab.

Mein Geld in den Sammelhut, den Falco zuvor hatte herum gehen lassen, war also nicht verschwendet. Dem jungen Mann und mir fiel ein derartiger Riesenfelsbrocken vom Herzen, dass wir um den Discofox herum gekommen sind, so dass wir nun unsere Heads bangten, was das Zeug hielt.

Wildes Mädchen, schüttel' dein Haar für mich – 1. Teil (2. Teil am Buchende)

Auch die Discofoxer – außer Falco – schüttelten ihre Köpfe. Falco dachte derweil an Helge Schneiders Lied „Es gibt Reis“, denn darin singt Helge wohl „Wildes Mädchen, schüttel dein Haar für mich“ – aber gerne doch, solange ich nicht discofoxen muss.

An diesem meinem Geburtstag war Falco sternhagelvoll, plapperte – so gar nicht mehr Anti-Held des Italowestern – wie ein Wasserfall und imitierte so köstlich den Siegener Dialekt, dass wir Tränen lachten – also ich und die Frau, mit der er auch zuweilen flirtet und der er ja vorschlug, dass entweder sie oder ich ihn nach Hause fahre. Weil wir sogar als Nebenbuhlerinnen so viel Spaß mit ihm hatten, planten wir, ihn jetzt öfter abzuholen, damit wir ihn zu unserer weiteren Belustigung erneut abfüllen, ohne seinen Führerschein den Bullen zum Fraß vorzuwerfen.

Falco ist ja immer mal lustig, aber sooo lustig habe ich ihn vorher noch nie erlebt. Er ließ sich nun wortreich darüber aus, dass er sozusagen als Ausländer ins Rheinland gekommen wäre und sich nach Kräften bemüht habe, sich an die örtlichen Gepflogenheiten anzupassen, aber bei Kölsch: Da hätte der Spaß bei ihm aufgehört. Wenn Bier, dann doch bitte Pils. Vor dem Hintergrund, dass er jahrelang in einer Kneipe im Rheinland gekellnert hat, fand ich das noch amüsanter, wenn man bedenkt, dass die Gäste ihm wahrscheinlich ein Kölsch nach dem anderen ausgegeben haben. Obwohl ich mich zunächst vor Lachen nicht mehr einkriegte, dauerte es nicht lang, dann stand ich wieder auf der Leitung: 

Auf dem Weg zu meinem Auto machte Falco seine Taschenlampe an, die einen Wackelkontakt hatte, den er „Kontackelwack“ nannte. Ein Scherz, auf den ich ausnahmsweise mal nicht mit hysterischem Gelächter reagierte, sondern wo der Groschen – wie so oft bei uns – pfennigweise fiel. Wo die Hinfahrt ein reiner Krampf war, verlief die Rückfahrt kichernd albern und ohne zähe Gesprächspausen. Er war so begeistert von dem schönen Abend und das hat wiederum mich begeistert. Ich erzählte ihm, dass Steppenwolf, die Band, zu der wir headbangten, eigentlich ein Roman von Hermann Hesse wäre, den ich als junges Mädchen sehr geliebt habe. Den kannte er nicht, also erwähnte ich noch einmal, dass ich ja aus der germanistischen Ecke komme, denn das hatten wir auch mal im Gedankensex-Chat: Ich Deutsch-, er Chemie-Leistungskurs und eigentlich ist es ja ein kleines Wunder, dass wir uns überhaupt verständigen können. 

Weiter geht es im Buch mit einem Ausritt, den ich mit meiner Tochter gemacht habe (nachzulesen im PARTNERBLOG) und einem Ausflug zu zwei Schlössern in Brühl:

Weitere Auszüge aus dem Gedankensex-Buch lese ich in dieser PLAYLIST vor. Es geht in dem Buch auch um Heilung, weil der Grund dafür, dass sich die Menschen bis zur Selbstaufgabe anpassen, egal, was man ihnen antut, könnte (laut Hans-Joachim Maaz) sein, dass ein Großteil der Bevölkerung schwer traumatisiert ist. Deswegen lautet der Untertitel des autobiografischen Romans Seelenreise auf Heavy-Metal-Art. Falco hat mir Heilung gebracht und ich gebe dies nun in meinem Coaching an andere weiter - mehr Infos zum Thema Selbstheilung und Seelenreisen auf:

www.12oaks-ranch.de/coaching/

Der Anfang allen Übels: Unser Geldsystem

Wir brauchen keine globalen Regierungen, denn es wäre ganz leicht, die Armut zu beenden, wenn die Superreichen, etwas von ihrem Geld abgeben würden, aber stattdessen forcieren sie eine Globalisierung, die sie noch reicher macht. Soziale Verwerfungen gibt es nicht erst seit der Coronakrise, die aus einem gnadenlosen Neoliberalismus resultieren. Veranschaulicht wird dies im Spielfilm "The Big Short", der auf wahren Begebenheiten beruht. Demnach wurde die Weltwirtschaftskrise von 2008 von Banken verursacht, die auf kriminelle Weise Finanzblasen erschufen und wieder platzen ließen. Dadurch wurden Millionen Menschen in den Ruin getrieben und verloren ihr Zuhause.

Ein Plus von 255 Millionen mehr Erwerbslosen: Das ganze Ausmaß der Lockdown-Zerstörung titelt Scienefiles und das trifft vor allem die Langzeitarbeitslosen. Der Hilferuf einer Dortmunder Friseurin ist kein Einzelfall, denn bei vielen kommen die Novemberhilfen nicht an und das Jobcenter zahlt auch nicht. Parallel ist das globale Milliardärsvermögen in der globalen Krise um 3,9 Billionen Dollar gestiegen. Bei der Corona-Pandemie handelt es sich um einen Klassenkampf von oben. Bei diesem Raubzug, der als Rückkehr ins Feudalsystem angesehen werden kann, trifft es weltweit immer wieder die Ärmsten, die dann noch ärmer werden. Aber auch hier kann der Merkel-Lockdown laut einer Studie mehr Menschen töten als das Virus selbst. Auf jeden Fall aber verschärft die hausgemachte Coronakrise die soziale Ungleichheit und die wirtschaftlichen Folgen sind gravierender als die Statistik glauben macht. Und solange man nicht am eigenen Leib betroffen ist, schert es keinen, wenn andere um die Existenz kämpfen müssen, weil der Staat ihnen das Arbeiten verbietet. Die Medien merken es auch nicht, denn auch da arbeiten die, die besser gestellt sind. Für Ärzte und Wissenschaftler ist Corona die Chance sich eine goldene Nase zu verdienen. Da Geld nicht einfach verschwindet, sondern von der Tasche der einen in die Tasche der anderen wandert, ist dies im Grunde ein Raub. Von dem wenigen Geld, das die Menschen haben, sollen sie dann Masken kaufen, die das Virus laut Studien gar nicht aufhalten (ab Minute 12 des folgenden Videos. 

Im Jahr 2018 berichtete der SWR wie Reiche immer reicher und Arme immer ärmer werden:

Jetzt im Lockdown lauern die Großinvestoren darauf die pleite gegangenen Unternehmen für einen Appel und ein Ei aufzukaufen, so schreibt Rubikon im Artikel Unter Geiern. Den Deutschen wird von der Politik erzählt, dass es uns noch nie so gut gegangen sei, dabei belegten wir schon vor Jahren den letzten Platz beim Vermögen.

 

Dies ist die Folge eine gnadenlosen Neoliberalismus, der über Leichen geht. Ausgebeutet werden dabei vor allem Länder wie Indien oder Afrika:

Unsere Feindin Ursula von der Leyen 

 

Früher dachte ich ja, dass Ursula von der Leyen wegen Unfähigkeit von Ministerium zu Ministerium weitergereicht wird. Denn wo sie auch war: Sie hinterließ Zerstörung und Elend. Nachdem ich wegen einem Verkehrsunfall arbeitsunfähig war, erlebte ich Ursula von der Leyens Hatz auf die Selbstständigen am eigenen Leib. Selbstständige wurden damals gezwungen, die Selbstständigkeit aufzugeben, wenn sie weiterhin Hartz IV beziehen wollten. Ich zog dagegen vor Gericht (und schrieb darüber eine Satire: Klick aufs Bild für Leseprobe) und nach sieben langen Jahren - nachdem dann auch mal der Verdienstausfall aus der Unfallsache gerichtlich eingeklagt und eingetroffen war - gab das Gericht mir recht. Mir war damals schon klar, dass es darum geht, dass größere Unternehmen kleinere Unternehmen vom Markt verdrängen wollten, was ja jetzt auch in der Coronakrise Sinn und Trachten zu sein scheint. Aber das hinter dem, was Ursula von der Leyen tut, etwas noch Größeres steckt, wurde mir erst klar, als sie - ohne überhaupt zur Wahl gestanden zu haben (HIER nachzulesen). Jetzt weiß ich mehr - es geht um eine geplante Epidemie, um eine Weltregierung und den Great Reset zu verwirklichen. Und ganz nebenbei geht es sogar um eine Bevölkerungsreduktion im Namen der Umwelt - völlig unnötig, weil es seit 100 Jahren umweltfreundliche Technologien gibt, die von den Finanzeliten unterdrückt werden.

Zukunft statt Zocken - ein Buch von Wolfgang Kessler

 

"Die Erde hat genug für jedermann, aber nicht für jedermanns Gier" (Mahatma Gandhi)

 

Die folgende Rezension habe ich vor drei Jahren verfasst. Sie ist nicht mehr up to date, aber die Tendenz stimmt:

 

Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer. 

Mit Klick aufs Bild zum Shop

Laut Wolfgang Kessler, Autor des Buch "Zukunft statt Zocken" leben "13 Millionen Bundesbürger in prekären Verhältnissen" und die Zahl der Menschen, die auf die Tafeln angewiesen sind, hatte sich schon 2013 verdreifacht. Wolfgang Kessler, von Beruf Wirtschaftsexperte und Chefredakteur, bemängelt: "Gleichzeitig hat sich das Nettovermögen der Deutschen in den vergangenen 20 Jahren von 4.600 auf 10.000 Milliarden verdoppelt." Damit müsste also jeder Deutsche 80.000 Euro auf dem Konto haben, also ich habe das nicht - ihr vielleicht? Wohl kaum, weil zehn Prozent der Haushalte 60 Prozent des Gesamtvermögens besitzen. "Die untere Hälfte der Gesellschaft teilt sich ein Prozent", bringt Kessler es auf den Punkt. "Diese Entwicklung ist Folge eines marktradikalen Denkens." Uns wird vorgegaukelt, dass der Tüchtige sich seine Reichtümer redlich verdient hat, wogegen der Faule sich in der sozialen Hängematte ausruht.

Kessler deckt auf, dass unter Helmut Kohl der Spitzensteuersatz noch bei 53 Prozent lag, bei Merkel sind es nur noch 42 Prozent und die Vermögenssteuer gibt es nicht mehr: "Vor 25 Jahren hat ein Spitzenmanager das 14-fache eines Durchschnittsbürgers erhalten, heute ist es das 70-fache." Die Gewinne werden nicht investiert, sondern fließen in die Finanzmärkte.

Wolfgang Kessler hat die Bankenkrise kommen sehen und schrieb seinerzeit: "Nicht wenige fürchten deshalb eine Aktienblase, die jederzeit platzt kann", warnt der Ökonom. "Entstanden ist ein globales Spekulationskarrussel, das sich (...) ungebremst weiterdreht. (...) Dieses Spekulationssystem erhöht ständig den privaten Reichtum von wenigen - und die Schulden aller." Kessler hat in seinem Buch schon vor der Bankenkrise gefordert, dass diese Spekulationsgewinne auch besteuert werden sollen und hat 2013 schon Wege aufgezeigt, die nicht nur die Bankenkrise verhindert, sondern auch die Schere zwischen arm und reich verringert hätte.

Kessler zeigt Alternativen auf. So gibt es in Afrika durchaus Länder, die ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt haben und es scheint zu funktionieren. Warum ist dies in einem modernen Land wie Deutschland nicht möglich - noch nicht einmal für Kinder? Weil die Menschen Angst haben: "Angst um den Job, Angst vor Absturz, Angst vor dem Konkurrenten", meint Kessler. "In dem Augenblick, wo Angst größer ist als das Leiden reagieren Menschen konservativ. Sie versuchen für sich zu retten, was zu retten ist." Doch es ist ein gefährlicher Trugschluss zu glauben, dass der Kapitalismus und die Gier Einzelner dem Wohl der Allgemeinheit dient. So wundert es nicht, dass immer mehr Menschen an dieser Entwicklung zweifeln und sie hinterfragen, darunter auch Verbraucher, Politiker, Betriebsräte und Banker. Banker, die in Banken arbeiten, die nicht spekulieren, sondern sinnvolle und kreative Projekte fördern und wo die Sparer mit darüber entscheiden, wie und an welche Personengruppe ihre Ersparnisse verliehen werden dürfen.

Man liest im zweiten Teil des Buches nicht nur von diesen Pro-Zukunft-Banken, sondern auch von Genossenschaften, wovon eine in Nordbayern ein Projekt zu Photovoltaik-Anlagen auf die Beine gestellt hat und in Österreich gibt es eine Bürgerversicherung, wo es kein Zwei-Klassen-System der Krankenkassen gibt.

Schon vor 150 Jahren hatte Karl Marx gewarnt, dass eines der großen Probleme des Kapitalismus die Zerstörung der Umwelt ist. Die Lösung ist natürlich nicht das andere Extrem, denn weder Kommunismus noch Kapitalismus funktionieren auf Dauer. Der Kommunismus ist bereits zusammen gebrochen, der Kapitalismus treibt die Erde und ihre Einwohner ebenfalls an bedrohliche Grenzen.

Lesenswert ist daher auch das Beispiel eines Fairphones: ein Handy, das mit fairen Löhnen und so umweltschonend wie derzeit möglich hergestellt wird oder das Beispiel des Himalaya-Staates Bhutan, wo das Bruttosozialglück gemessen wird. Das hiesige Bruttoinlandsprodukt (Bruttosozialprodukt heißt es aus gutem Grund schon länger nicht mehr) ist nämlich trügerisch, weil hier ja auch Beerdigungskosten als positiv vermerkt werden und keine Rückschlüsse auf die Verteilung der Güter und des Geldes gezogen werden. Somit sind auch Sätze von Angela Merkel wie "Gemeinsam sind wir stark" und "Es ging uns noch nie so gut" als Fake-News einzuordnen, denn Teilen der deutschen Bevölkerung ging es wohl noch nie so schlecht, was galant unter den Teppich gekehrt wird.

Der dritte Teil dieses hochinteressanten Buches ist eine Vision für Deutschland. Kessler schreibt: "Das Geldsystem ist alles, nur nicht nachhaltig, das Klima wird aufgeheizt, die Umwelt ist bedroht - und Europa schwächelt in der Konkurrenz mit Nordamerika und China. Angesichts dieser Herausforderungen kann sich die Politik nicht darauf beschränken, nur die aktuelle Lage mehr oder weniger gut zu verwalten - sie muss vorausschauend auf kommende Probleme reagieren. Sieben grundlegende politische Veränderungen würden die Lage entspannen. In Deutschland und weltweit." Drei weitere Zitate zum Schluss:

„Die wachsenden öffentlichen Schulden sind ein Spiegelbild der wachsenden privaten Vermögen.

Wenn sich die Regierungen der europäischen Union auf Mindeststeuern auf Unternehmensgewinne in allen Ländern einigen, die - wie Lohnsteuer - an der Quelle eingezogen würden, dann wäre es für die Konzerne deutlich schwieriger, die Finanzämter der verschiedenen Länder gegeneinander auszuspielen und ihre Steuerlast fast auf null zu verringern. (nach dem Ökonom Wolfgang Kessler sollte die Steuerpflicht nicht an den Wohnort, sondern an die Staatsbürgerschaft gekoppelt sein. Außerdem fordert er Mindeststandards gegen Ausbeutung, wo bei Verstoß, Bußgelder erhoben würden)

Exkurs: Das Unmögliche denken: Eine Utopie wird konkret (…) Wer sich Alternativen nicht vorstellen kann, wird sie nicht erleben. Deshalb wagen wir das Unmögliche: Die Politik hatte endlich den Mut, die Menschen in Notlagen, bei der Arbeit, im Altern, bei Krankheit besser abzusichern. Mehr Kinder machen Familien reicher, nicht ärmer. Beim Arzt und im Krankenhaus werden alle gleich behandelt. Auch die Vermögenden sind zufrieden. Sie zahlen höhere Steuern, genießen jedoch den sozialen Frieden. Die Ökoabgaben verändern den Alltag: Jeder Haushalt, jeder Betrieb spart Strom, Öl und Erdgas. Alle wissen: Je mehr sie sparen, desto höher ist der Bonus im kommenden Jahr. Es wird weniger weg geworfen, mehr wieder verwertet, mehr repariert. Langsam entwickelt sich eine ökologische Kreislaufwirtschaft. (...) Nach langen Kämpfen haben die Regierungen beschlossen, sich nicht mehr von Konzernen und Geldanlegern an der Nase herumführen zu lassen.“

01.11.2023
Nicola Steiner Horsemanship
Keine Kommentare

Für 20 € per E-Mail bestellennicola-steiner@t-online.deWie im Partnerblog angekündigt, veröffentliche ich bis Silvester Leseproben aus meinem neuesten Buch "Gedankensex mit einem Patrioten", die sich auf bestimmte Festtage beziehen (ab Weihnachten wird es lustig). An Allerheiligen ging es dabei um Telepathie - sowohl von Mensch zu Mensch als auch von Pferd zu Mensch und von Pferden untereinander, denn im Buch werden auch immer mal wieder Pferdetipps gegeben, weil wir im Natural Horsemanship vieles lernen, was wir im menschlichen Miteinander anwenden können, aber jetzt die Leseprobe:

»Meine Kundinnen wollen sich übrigens einen Sprachgenerator zu einer männlichen Stimme anschaffen, denn die dürfen mir keine Sprachnachrichten schicken, weil mein Tag ja auch nur 24 Stunden hat. Ich habe mal irgendwann gesagt, dass das nur einer darf und eine Nachricht von Elias kurz angespielt. Da eine der beiden Kundinnen dabei war, als wir bei Falco den Ofen abgeholt haben, sagte ich noch:

„Na gut, das dürfte auch noch ein Zweiter und den finde ich noch viel, viel netter, aber der schickt halt keine Sprachnachrichten, sondern textet nur.“ Ich unterschlug, dass Falco seit Wochen so gut wie gar nicht mehr mit mir textete.

Am Tag nach Halloween (=Allerheiligen) gab ich vormittags eine Unterrichtsstunde und konnte mich kaum konzentrieren, weil mich eine subtile innere Spannung erfasste. Ich fühlte mich Falco plötzlich so nah, obwohl ich solange nichts mehr von ihm gehört hatte. Kaum war ich zuhause, bimmelte mein Handy, um eine Nachricht von ihm anzuzeigen. Offenbar hatte ich zuvor gespürt, dass er mir schreiben will – ist das nicht irre? Das war früher auch bei meinem Ex-Mann so, dass ich immer ein, zwei Minuten vorher gefühlt habe, dass er gleich anruft. Sogar bei meinen Pferden erlebte ich Telepathisches. Das ist sogar wissenschaftlich erforscht und wird im Buch „Versteh Dein Pferd“ von Henry Blake beschrieben:

Telepathische Botschaften von Pferden

Der zuvor erwähnte Henry Blake wurde vom Mainstream ähnlich bekämpft wie heute die Kritiker der verheerenden, aber wirkungslosen Coronamaßnahmen. Selbst seine Freunde sagten ihm damals, dass er seine Karriere ruinieren würde, wenn er das Buch veröffentlicht und das zeigt sich wohl im eher harmlosen Titel „Versteh' dein Pferd“. Dabei hat Blake ganz solide gearbeitet und zwei Pferde, die sich nahe standen, räumlich getrennt, so dass sie sich weder hören noch sehen konnten. Wenn eines gefüttert wurde, so wurde auch das andere unruhig. Auch ich selbst habe Ähnliches bei meinen Pferden schon mehrfach erlebt:

Einmal bin ich nachts aufgeschreckt und habe gedacht: "Ich muss zu Fancy" – und das mir: Ich bin so faul, dass ich noch nie im strömendem Regen im Schlafanzug, Gummistiefel und Regenmantel schlaftrunken zum Stall getaumelt bin. Und was sehe ich? Pferd Fancy hatte sich im Zaun verfangen. Als ich einige Wochen später bei einer Freundin im Sauerland war, hatte ich auf der Rückfahrt so ein heftiges Ziehen und solch eine Sehnsucht nach Fancy, dass ich nach Mitternacht noch zu der Wiese gefahren bin, wo sie stand und prompt lag schon wieder ein Zaun in Schutt und Asche. Wenn man das zweimal erlebt, glaubt man nicht mehr an Zufälle und dann fallen einem noch andere Begebenheiten ein, z.B. auch von Pony Cisco: Als er klein war, ist er immer gerne durch Zäune geschlüpft, nicht sehr oft, aber immer mal wieder. Und einmal war ich abends in der Kneipe, wo Falco früher gekellnert hat, und mir schoss auf dem Rückweg der Gedanke durch den Kopf, dass ich besser mal schnell nach Cisco schauen sollte, der prompt auf der falschen Seite des Zaunes friedlich vor sich hin graste. Da hab ich den Zaun aufgemacht und 'Geh wieder rein', gesagt, worauf Cisco auf die richtige Seite des Zauns gestiefelt und da geblieben ist. Anscheinend verstand er auch mich.

Auch zu meinem Pferd Queenie habe ich einen telepathischen Draht, als ich eines Morgens dachte: 'Eigentlich könnte ich doch jetzt endlich mal wieder etwas mit Queenie auf dem Platz machen .. spielen, reiten ...' Und wisst ihr, wo Queenie war, als ich eine halbe Stunde später zum Stall ging? Sie stand mitten auf dem Reitplatz und war durch die Zäune gekrabbelt, als wolle sie sagen: 'Ich gehe schon mal vor.' 

Vor zwei Jahren gab es ein weiteres Erlebnis mit Queenie: Da standen Fancy, Lucky & Queenie auf einer Weide, die vom Reitplatz aus nicht zu sehen ist. Ich holte Fancy von der Weide, um sie im Unterricht einzusetzen und dachte dabei: 'Nach dem Unterricht bringe ich die Pferde auf die Wiese am Ende vom Dorf.' Um dahin zu kommen, bedarf es also einer Viertelstunde Fußweg mitten durchs Dorf. Der Unterricht hatte kaum angefangen, da klingelte auch schon mein Handy: Zwei Pferde würden durchs Dorf rennen, hieß es. Ich rannte zum Auto, wusste genau, wo Lucky und Queenie hin gelaufen waren und wunderte mich so gar nicht, als sie in Ich-geh-schon-mal-vor-Manier vor genau der Weide standen, die ich eine halbe Stunde vorher in meinen Gedanken erwähnt hatte.

Falco fragte mich an besagtem Tag auf Telegram: „Sollen wir heute den Ofen anschließen, wenn Du Zeit hast?“ Ich hatte frühmorgens überlegt, ob ich nachmittags ausreite, aber das kann ich ja jeden Tag, also antwortete ich, dass ich Zeit habe und er schrieb: „Ok, dann komme ich so in einer Stunde etwa. Wir müssen aber erst zum OBI, feuerfesten Zement holen. Ich hoffe, die haben den da. Habe noch eine OBI-Gutscheinkarte.“ Das war dann wohl ein Satz mit X, denn Allerheiligen ist ein Feiertag.«

Was Falco und ich zehn Tage zuvor am Vorabend meines Geburtstages beim Oktoberfest erlebten, lest ihr in einer weiteren LESEPROBE mit dem Titel: Wildes Mädchen schüttel' dein Haar für mich.

Den Ofen haben wir am Freitag nach Allerheiligen angeschlossen und waren danach noch beim Treff, woraus eine der lustigsten Passagen im Buch entstanden sind. Diese lese ich im zweiten Video dieser PLAYLIST vor - der Videotitel: Frau verhaut Mann statt Pferd - Phase-4-Demo:

22.09.2023
Nicola Steiner Horsemanship
Keine Kommentare

"Man bekommt im Leben nicht immer das, was man will, aber immer das, was man braucht", heißt es bei Pat Parelli, meinem Mentor im Pferdebereich. Diese meine Intuition, zu erspüren, was das Pferd gerade braucht, übertrage ich seit Anfang des Jahres auch auf mein Coaching mit Menschen, wo ich die EMDR-Technik zur Bewältigung von Traumata anwende und das Gesetz der Anziehung erkläre, was aber Hand in Hand mit dem Gesetz der Polarität geht. 

Dabei erfordert es viel Feingefühl, es sich nicht nur leicht zu machen, indem man einfach das abnickt, was die Klienten berichten, sondern auch Impulse und Denkanstöße, setzt, die die Gefühlsbewältigung überhaupt erst ermöglichen. Aber es lohnt sich, denn eine Klientin schrieb mir gestern nach einer Session: "Ohne Dein Provozieren, die Schatten antriggern, wäre es wahrscheinlich nicht so schnell gegangen." Bei manchen Kunden kombiniere ich das EMDR mit einem Coaching mit Pferden, denn Pferde schauen tief in die Seelen der Menschen. Die Kundin berichtet, wie es ihr mit meinem Pony Cisco dabei ergangen ist (auch als Podcast: ganz unten).

Die Reise in mein eigenes Ich, beschreibe ich im Buch, inkl. Anleitung zur Selbsttherapie"Es war sooooo heilend heute morgen. Ich sehe immer noch Cisco ganz stillhaltend und mitfühlend vor mir. Sie hat sogar den Apfel liegen gelassen, weil sie ganz konzentriert bei sich und bei mir war. Hast Du das Experiment absichtlich gemacht, um zu testen, ob Cisco genau so gut geworden ist wie Fancy? Vorher nämlich war sie ganz heiß auf Äpfel und holte sie sogar fast aus Deiner Tasche heraus . Dann aber stand sie wieder andächtig still und rührte sich nicht. Sie ließ zwischendurch immer wieder die Augenlider zufallen, um in sich hineinzuhören und in mich . Dies machte mir immer mehr Mut, mich auf meine Gefühle einzulassen. Es geschah einfach: Ich fühlte abwechselnd das qualvolle Verunglücktsein von Mutter Erde und von mir. Ich habe mein Mitgefühl ausgegossen für uns beide quasi , und zwar hemmungslos. Ich habe ja sehr viel Barmherzigkeit bestätigt bekommen vom 'Bioresonanzgerät'. So ein Vertrauen hatte ich bisher noch zu niemandem, zu keinem Menschen, nur zu Fancy vorher. Deine beiden Pferde- Stuten haben soviel Feingefühl gezeigt und verdeutlichen durch ihre Größe und ihr Verhalten , dass sie fähig sind, meine Tiefen auszuloten und mich zu halten - wie keine Therapeutin vorher. Es war mir, als stünde 'Mutter Erde' leibhaftig vor mir. 

Mir wurde so viel Vertrauen geschenkt und gleichzeitig meine Schwere und die Schmerzen und die große Last abgenommen. Das Schluchzen meinerseits war demnach auch erlösend und befreiend für mich, auch wenn es nach außen bestimmt nicht so ausgesehen haben mag. Das kenne ich schon von Tieftrancen bei Therapien. Ich sage dann immer: Nur Tapfer-Sein ist schlimmer! Heute ging mein Unterbewusstsein noch einen Schritt weiter: Ich fühlte in einigen Augenblicken, dass ich für Mutter Erde diese tröstende Barmherzigkeit fühlte, dass es ihr und mir gut tun wird. So ging ich noch tiefer. Durch das verbundene Atmen ohne Pause wurde mir manchmal etwas schwindelig, dann passierte etwas. Und direkt ging es weiter. Als Du mich einen Moment allein gelassen hattest und Cisco immer noch ganz still hielt, war das für mich wieder ein großes Geschenk, weil ich sie nicht für fähig dazu hielt. Ich wusste: "Ich war wirklich gemeint, da kommt Mutter Erde wirklich auf mich zu durch Cisco“.

HIER geht es zu einer Leseprobe Und ich ging wieder tiefer in diese Abgründe des Verunglücktseins hinein. Als Du dann zurückkehrtest, machtest Du mir auch noch mehr Mut durch Dein Erstauntsein über diese Fähigkeit von Deiner Ponystute ... Und das war wohl der letzte Schritt , denn ich noch ging zum tiefsten Abgrund in mir, weil ich Dein Aufgehoben sein obendrein auch noch spürte. Und da zeigte mein Körper ein großes Zittern, ein Zittern der Beine und der Arme inklusiv Hände, des ganzen Körpers. Ich konnte es nicht mehr steuern, nicht mehr verstecken. Ich erinnerte mich, dass ich das nur einmal in meinem Leben so erlebte: in Taizé , als ich Gott Vater anklagte einem Pater gegenüber, weil er auf Golgota Jesus in Stich gelassen hatte. „Typisch Vater!!!" beschimpfte ich ihn. Während der Wartezeit, bis der Pater zurückkam, musste ich mich setzen, weil ich auch am ganzen Leib zitterte . Dann kam er nach einer Weile des Auf- und Abgehens zu mir zurück und sagte: „Gott Vater war ganz nah bei ihm, aber Jesus hat es in seiner Angst nicht gemerkt". Das war dann der erlösende Satz. Damals dachte ich, ich hätte aus Angst gezittert, aber Angst fühlte ich heute nicht, oder weil ich mich ganz tief herabsinken ließ auf meinen Ur-Grund? Oder weil ich alte Angst und Qual losgelassen habe, wie Du vermutetest? Oder meinen vermeintlichen Halt losgelassen habe und mich nicht mehr an der Klippe festgehalten hatte?  Du musstest mir jedenfalls eine Sitzgelegenheit beschaffen. Und es kam keine Angst auf, als ich niedrig vor dem großen Pferd saß. Es beugte sich herunter zu mir und ich hielt ihm vertrauensvoll meine Hand an seine Oberlippe hin. Was mir plötzlich alles möglich war!!!!!! Das hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können!!! Ich war da jenseits der Angst . Und es fühlte sich beglückt und beschenkt an. Und ich war jenseits des Denkens. Wir drei hatten wieder etwas Wundervolles erlebt.!!! Anschließend beruhigte sich mein System langsam wieder. Wir zwei erzählten uns noch etwas. Dann zeigte mir Nicola einige Zauberstückchen mit Cisco. Ich staunte!!! Beim Zurückgehen machte Cisco kleine Späßchen mit mir. Ich sollte sie heim führen. Sie guckte sich ganz extrem nach hinten um und blieb stehen: Nichts zu machen! Ich konnte sie nicht ziehen. Als Nicola sich einmischte, ging sie mit, aber ganz nah mit ihrem Kopf an meiner Hand, freiwillig übertrieben folgsam"

Nach der nächsten Session - eine Woche später - schrieb die Klientin: "Fancy wollte nicht mit mir arbeiten, so recht niemand, wie ich es früher auch in meiner Familie erlebt habe. Da kam Cisco plötzlich geradewegs auf mich zu. Er ließ anderen den Vortritt, wahrscheinlich. Nicola führte uns auf die große Wiese für Bodenübungen, sie hatte vor, mich zu lehren, in die Führung zu gehen. Sie zeigte mir kleine 'Spiele'. Dann sollte ich das Seil in beide Hände nehmen und Cisco über die Wiese führen. Natürlich wollte ich 'guten Kontakt aufnehmen mit ihr.' Das ging total in die Hose. Cisco guckte wieder ganz woanders hin und war viel stärker. Da griff Nicola ein und sagte ganz ruhig: 'Nimm das Seil in beide Hände und schau einfach nach vorne, wo Du hin willst, und gehe los.' Das Seil war schon gespannt, ich konnte nicht mehr gehen. Aber ich tat so als ob. Ich setzte meine Füße Zentimeter für Zentimeter voreinander und: tatsächlich setzte Cisco sich in Bewegung und ging mit kurzem Abstand hinter mir her. Das kam mir wieder wie ein Geschenk von ihr vor, tiefe Solidarität mit mir, als wollte sie sagen: 'Ich helfe Dir in die Ichstärke zu kommen.' Mir wurde ihre Nähe schlagartig bewusst, wie ich sie früher noch nie erlebt hatte. Wieder durchbrach sie sanft meine Einsamkeit. Und die Tränen flossen so erleichternd. Sie blieb stehen, wenn stehen blieb, und ging mit mir, wenn ich weiterging. Es war eine stumme ,aber doch beredte Erlaubnis, mich für mich hinzustellen und meinen Willen deutlich kundzutun. So etwas kann nur ein Pferd mir zeigen. 'Cisco ist ein Lehrer, er kann es am besten spüren, wann die Präsenz da ist oder auch nicht', sagte Nicola." 

Mehr Infos unter www.12oaks-ranch.de/coaching/ und im Video, wo ich im Mittelteil die obige Geschichte als Podcast vorlese, aber auch noch ein paar zusätzliche Infos zum Coaching mit Pferden gebe. 

28.03.2023
Nicola Steiner Horsemanship
Keine Kommentare
Gerüchteküche um einen PatriotenBestellung per Mail annicola-steiner@t-online.deManchmal frage ich mich, ob ich für mein neues Buch (LESEPROBE) den falschen Titel gewählt habe, denn in Wirklichkeit heißt es natürlich "Gedankensex mit einem Patrioten", aber es ranken sich die abenteuerlichsten Gerüchte um mich und mein neuestes Buch. Da das Stille-Post-Phänomen immer lauter wird, sei an dieser Stelle zunächst richtig gestellt, dass im Buch keinerlei Persönlichkeitsrechte verletzt wurden. Ich habe das studiert (meine Vita) und solche Anfängerfehler unterlaufen mir nicht. Doch genau das wurde mir unterstellt, dann wieder abgestritten und jetzt wieder extrem aufgebauscht. Dabei sind es ausgerechnet die im Buch namentlich genannten Personen, die sich dafür einsetzen, dass dem Grundsatz "audiatur et altera pars" (die Gegenseite ist auch anzuhören) gefolgt wird und nicht alles geglaubt wird, was irgendwer (aus welchen Gründen auch immer) übers Buch in die Welt setzt. Die Wahrheit ist, dass ich sehr wohl Personen namentlich nennen darf - und zwar dann, wenn ich die Erlaubnis habe und die habe ich in jedem einzelnen Fall - sogar schriftlich !!! Jede einzelne Figur im Buch hatte ein Vetorecht und ihm wurden die ihn betreffenden Passagen zur Genehmigung vorgelegt.Der schwerwiegendste Vorwurf gegen meine Person ist, dass ich den Holocaust geleugnet, also eine Straftat begangen hätte und das kann so nicht stehen bleiben, vor allem, weil einfach keine Ruhe einkehren will. Deswegen bin ich dankbar für jeden, der diesen Blogbeitrag teilt und anderen davon erzählt, was wirklich im Buchausschnitt unterhalb steht.Vorweggeschickt sei, dass Falco natürlich kein Nazi ist - ganz und gar nicht. Er hatte nur einmal den Begriff in Anführungszeichen gesetzt, weil heutzutage jeder als Nazi tituliert wird, der die Regierung kritisiert und das bekam ich in den falschen Hals. Darum geht es im folgenden kurzen Buchausschnitt:Auf S. 38 im Buch schreibe ich zudem, dass ich sicher bin, dass der Holocaust stattgefunden hatDas Lachen ist so wichtig in diesen ZeitenAuch, wenn es sich bei diesem Buch um einen autobiografischen Roman handelt, so ist es durch und durch ein Widerstandsbuch. Denn es geht nicht nur um eine turbulente Begegnung zwischen einem Mann und einer Frau, sondern auch um Rollenbilder, um das Gesetz der Anziehung, um Spiritualität, um Prophezeiungen, um den für die Demokratie so notwendigen Diskurs und um Geschichten wie aus 1.001 Nacht, z.B.:- Welche war die erste Sprache? Eine Theorie, wonach sämtliche Sprachen durch Buchstabenverschiebungen entstanden sind- Inwiefern ist Kunst wichtig für den Widerstand? Ich greife das Thema Kunst immer wieder auf: Sei es im Hinblick auf Musiktexte oder in Filmanalysen, um so für mehr Medienkompetenz zu sorgen. Wer Manipulationen durchschaut, ist nicht mehr so anfällig dafür.- Wie kann ich per Gedankenkraft all das in mein Leben bringen, was ich mir wünsche? Genau das ist sogar der rote Faden im Buch, weil ich u.a. erkläre, wie wir die Agenda 21 mit dem Gesetz der Resonanz doch noch kippen können. Aber es wird auch Schritt für Schritt erklärt, wie man Seelengefährten, Geld und sogar Turniererfolge ins Leben zaubert.- Wir treffen Entscheidungen entweder aus Liebe oder aus Angst und das ist so viel bedeutsamer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Eigentlich ist diese Erkenntnis sogar der Schlüssel des Lebens.- Das Thema Telepathie wird ebenfalls aufgegriffen, weil ich es mit ausgewählten Menschen und meinen Pferden erlebe. Im Buch gibt es auch einige Tipps aus dem Tiertraining, die auch in menschlichen Beziehungen wertvoll sind. Köstlich ist in diesem Zusammenhang die Geschichte vom Haflinger Rinaldo, der meiner Kundin und mich zuerst das Fürchten lehrte, die aber ein Happy End hat.- Warum ist der erste Mann einer Frau so bedeutend und welche Spuren hinterlässt er in ihr? Das Geheimnis der Telegonie und der Rita-Gesetze ...- Wie war das Sexualleben der Germanen, Kelten und Gallier? Da uns die skrupellosen Eliten reduzieren wollen, ist es wichtig zu realisieren, dass sie (u.a. durch Traumatisierung) unser Sexualleben limitieren, mit dem Ergebnis, dass es immer mehr Singles und immer weniger Kinder gibt. Da dies wohl nur bedingt gelungen ist, wird die Bevölkerungsreduktion nun durch Impfungen vorangetrieben.- Wie kann Selbstheilung gelingen und warum behauptet die Schulmedizin, dass gewisse Krankheiten nicht heilbar sind? Dazu habe ich zahlreiche Beispiele aus der Alternativmedizin zusammengetragen, um der Pharmaindustrie die Glaubwürdigkeit zu entziehen.- Wie bewältige ich meine Traumata in Selbstheilung? Dies vor dem Hintergrund, dass wir davon ausgehen müssen, dass wir von den Eliten ganz bewusst zu seelischen Krüppeln gemacht werden, damit wir keinen Widerstand leisten. Im Buch werden entsprechende Versuche der CIA thematisiert, aber es werden auch unterschiedliche Auswege aufgezeigt. Der Untertitel lautet ja nicht umsonst: Seelenreise auf Heavy Metal Art. Um nicht nur trockene Informationen weiterzugeben, ist all das in eine amüsante Geschichte eingebettet: ein heiterer Roman, den das Leben schrieb. Und das ist auch gut so, denn Sachinformationen in Geschichten zu verstecken (die meisten Menschen lieben Geschichten) ist ein viel raffinierterer Weg, um nun auch die aufzuwecken, die bei meinem Vorgängerbuch "Corona und andere Verbrechen" und ähnlichen Titeln mit Abwehr reagierten und die Wahrheit partout nicht wissen wollten. Das Buch, das ich für mein Meisterwerk halte, klärt nämlich auf ganz subtile Art auf - über unzählige politische Themen und beinhaltet eine Aufforderung, eigene Recherchen anzustellen. Denn dem Leser wird nicht die eine vermeintlich richtige Meinung aufgetischt, sondern er erfährt stets die beiden Kehrseiten einer Medaille, die sich aus dem Dialog der beiden Hauptfiguren ergeben, wenn diese über Gott und die Welt diskutieren. Die so genannten Schlafschafe interessieren sich möglicherweise für die vorgenannten Themen, und die politische Aufklärung gelangt daher ganz unaufdringlich ins Bewusstsein, so dass das Buch auch ein hervorragendes Geschenk ist, mit dem Ziel, den Widerstand wachsen zu lassen. Es ist ein so wichtiges Buch - helft mir, die Gerüchte aus der Welt zu schaffen.Ich bitte abschließend darum, dass zur Kenntnis genommen wird, dass ich etwas, was anonym bleiben soll, nicht nur im Buch völlig unkenntlich gemacht habe, sondern es auch in meinen Richtigstellungen anonymisiert erwähne, um die betroffenen ungeimpften Personen zu schützen. Ich habe aus genau diesem Grund  auf eine namentliche Nennung und sogar auf eine Strafanzeige  verzichtet. Obwohl es mein gutes Recht wäre, habe ich auch keine Unterlassungserklärung juristisch durchgesetzt. Damit wäre ich erfolgreich gewesen, denn ich wurde ja sehr wohl namentlich genannt und die Beweislast für all die unwahren Tatsachenbehauptungen wäre bei der "Gegenseite" gewesen.Aber ich möchte ja gar keinen Streit, ich möchte lediglich diese infamen Gerüchte über mich und mein Buch aus der Welt schaffen. Das muss ich sogar, denn im Wirtschaftsleben gilt es als Schuldeingeständnis, wenn unwahre Behauptungen unwidersprochen stehen bleiben. Als weiteren Beweis für meine Diskretion mag dieses Video dienen, denn es war mein erster Versuch, die Vorwürfe richtig zu stellen, ohne Ross und Reiter zu nennen - allerdings war mir das Ausmaß der Gerüchte damals noch gar nicht bewusst:Ich bitte jeden, der diese Gerüchte gehört hat, entweder mich oder die im Buch namentlich genannten Personen anzusprechen oder anzuschreiben, um die Wahrheit zu erfahren. Im Idealfall sollte man ein Buch nämlich erst lesen, bevor man es beurteilt. Ich bitte somit um Verständnis dafür, dass ich auf diese Richtigstellung nicht verzichten kann, aber ich verdiene (zumindest im Winter) meinen Lebensunterhalt nun mal als Buchautorin und durch diese Rufmordkampagne ist meine Existenz bedroht. Würde ich es nicht richtig stellen, wäre auch ein halbes Jahr intensiver Arbeit am Buch für die Katz' und das halte ich für nicht zumutbar.Das Buch kann (für 20 Euro zzgl. Versand) unter folgender Mail-Adresse bestellt werden nicola-steiner@t-online.deAufgrund aktueller Entwicklungen wurde heute (10.6.23) eine Abmahnung verschickt:Auch wenn ich selbst von der Person, die von mir die Abmahnung erhielt, namentlich genannt wurde, stelle ich mich nicht auf diese Stufe und schwärze daher.
Instagram

SUBSCRIBE YT-CHANNELS:

12oaksTV auf FB i. d. News

IMPRESSUM

 

Werden Sie unser Partner:

Media, PR & affiliate

Druckversion | Sitemap
*** Unser Ziel ist es eine Brücke zu schlagen, zwischen dem Turnierreiten im Westernsport und dem Natural Horsemanship: Bitte beachten Sie die Unterseiten zu unserem "Leitbild" und der "Hofordnung", die Sie beide über die Sitemap finden. *** © 12 Oaks Ranch