ANFAHRT / KONTAKT / PREISE / Hundeschule / EMDR-Coaching / Filmtiere / Leitbild & AGB / Impressum / Datenschutz
Heute war ich bei Daniela und Sonny in Bergneustadt. Daniela hat sie von meinen Lieblingshändler Georg aus Schmallenberg gekauft und die beiden sind echt schon ein gutes Team geworden. Vielleicht erinnert ihr Euch ja noch an die Bilder von ihr vor dem Kauf (Oktober-Blog) - ich finde echt, sie hat sich gemacht: Schöne runde Kruppe bekommen. Sonny ist ein Left-Brain-Extrovert wie er im Buche steht. Grundbotschaften zwar einerseits "Spiel mit mir", aber andererseits auch "Du bist nicht mein Boss" und "I want it my way" - am Anfang hat Daniela es also nicht gerade leicht gehabt mit der selbstbewussten Stute, aber mittlerweile gehen die beiden sogar alleine ausreiten und das Pferd benimmt sich zu 90 Prozent der Zeit sogar brav mittlerweile - vor einem halben Jahr ist sie noch ganz schön rumgehüpft. Mittlerweile ist es Daniela sogar schon gelungen, das Extreme Friendly Game mit Sonny zu spielen. Hut ab, weil das hat Daniela ihrer Stute ganz alleine beigebracht.
Meine allererste Platzierung im
Normal-Trail der Leistungsklasse 2 - in der LK 3 letztes Jahr war meine erste Platzierung auch ein fünfter Platz und danach war ich ewige Dritte - wenn es in diesem
Jahr genauso läuft, will ich nicht meckern :-P Es ist im Moment halt noch etwas knifflig, Fancy einhändig zu kontrollieren, isbd. gibt sie auf dem Turnier nicht gut nach und hebt sich raus, soll
heißen: Kopfhaltung einer WC-Ente. Und wir haben eine echte Irritation in Sachen Galoppstangen, die wir letztes Jahr so nicht hatten. Aber wir steigern uns: Letzte Woche hatte ich 3 x 3 Penaltys im
Galopphindernis - jetzt war es nur noch ein einziger Dreier-Penalty. Stolz bin ich ja darauf, dass ich den Aussengalopp fliegend zurück gewechselt habe. Also nach der Prüfung, die Startnummern der
Platzierten durchgesagt wurden, habe ich auf meine Start-Nr. 510 gar nicht reagiert, weil ich dachte: Das war nichts und Larissa und Essie haben dann gesagt, dass ich losreiten soll zur Siegerehrung
- ich ????
Absolut genial, weil man für jede Platzierung
auch Leistungspunkte erhält und in der LK 2 kann es auch passieren, dass man in Leistungsklasse 3 zurückgestuft wird, wenn man nicht genug Punkte erreitet: Da ich vor drei Wochen im Horse-Dog-Trail
ein paar "unverdiente" Punkte hatte, habe ich jetzt die Hälfte der erforderlichen Punkte für den Leistungsklassenerhalt: Ich brauche insgesamt 10 (weil ich nur in einer Disziplin starte,
reicht die Hälfte) und habe jetzt fünf an der Zahl - freu.
Ramona hat ihren Level 2 bei Parelli komplett bestanden. Online sogar mit "+" (1. Video). Das 2. Video zeigt die Reitprüfung.
Im Moment komme ich gar nicht mehr nach mit Posten. Unsere Reitschüler sind so fleißig und haben in den letzten Wochen so viele Auditions gefilmt: Das macht mich richtig stolz. Hier der Level 2 online von Anette und Cisco. Tolle Leistung und wundervolle Musik.
Um für die German Open - also die deutsche Meisterschaft in Kreuth - qualifiziert zu sein, muss man Qualifikationsprüfungen reiten, darin 2 x unter die ersten sechs kommen und einen Mindestscore von 65 erreiten. Bei den Qualifikationsprüfungen werden in der Regel nicht nur die Leistungsklassen 1 und 2 zusammen gelegt, sondern oft genug reiten auch die Jugendlichen mit den Erwachsenen zusammen. Deswegen bin ich besonders stolz darauf, dass Larissa sich in der Disziplin "Superhorse" mit ihrem Pony durchsetzen konnte mit einem fünften Platz und einem Score von 66,5 bei einem Dutzend Reitern. In der Reining waren die Jugendlichen der Leistungsklassen 1 und 2 unter sich und Larissa hat ebenfalls die Hälfte ihrer Qualifikation mit dieser ersten Platzierung und einem Ergebnis von 65,5. Larissa war auch in der Qualifikationsprüfung Westernhorsemanship platziert mit einem Ergebnis von über 70. Beim Trail hat sie leider den Mindestscore nicht erreicht. Also wirklich ein Tag zum feiern, aber Larissa sagt, dass sie dieses Jahr noch nicht bei der German Open mitreitet, weil sie sich noch nicht bereit fühlt für die deutsche Meisterschaft. Bisheriger Plan ist, dass wir in diesem Jahr nur die erforderlichen Punkte für den Leistungsklassenerhalt in der LK 2 erreichen, um uns an die neuen Anforderungen allmählich zu gewöhnen. Aber jetzt, wo Larissa die Qualifikation zur Hälfte geschafft hat, juckt es mich ja doch gewaltig in den Fingern: Wäre ja echt schön, wenn man in Kreuth einmal zeigen könnte, was so alles in einem Pony steckt, selbst wenn es nicht für eine Platzierung reicht. Das oberste Video ist die Superhorse, wo Manöver aus vier Disziplinen gezeigt werden müssen: Reining, Trail, Westernriding und Pleasure. Danach kommt das Video aus der Reining und dann die Westernriding. Wir hatten den Luxus mit zwei Turniertrotteln oder besser Equipment-Managern unterwegs zu sein dieses Mal. Marlen hat gefilmt und Ronja fotografiert.
Im neuesten Heft sind auch zwei Artikel von mir dabei, z.B. "Feine Hilfen im Westernreiten", wo ich Reining-Trainer Elias Ernst befragt habe und ein weiterer Artikel zum Thema, ob jedes Pferd fein geritten werden kann.
Larissa und ich sind wirklich froh, dass wir die nächsten 3 Male A & Q-Turniere reiten, denn es ist unendlich schwer sich für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, deswegen haben wir das Projekt deutsche Meisterschaft auf nächstes Jahr verschoben, obwohl Larissa zumindest in der Westernhorsemanship heute die halbe Quali erritten ist. Im Trail war Larissa zwar auch platziert, aber um sich für die German Open zu qualifizieren benötigt man einen Mindestscore, den sie heute nicht erreicht hat. Wir werden aber auch kein weiteres AQ-Turnier mehr nennen in dieser Saison, weil man dann immer mit denen zusammen gelegt wird, die bereits in der Leistungsklasse 1 sind. Bei mir waren es z.B. 2o Starter in der Qualifikationsklasse, wo ich leider einen Nullscore hatte, weil ich versehentlich mit der zweiten Hand in den Zügel gegriffen habe. Beim "normalen" Trail hatte ich einen Score von 63 über den ich mich sehr gefreut habe, weil es eine deutliche Verbesserung zum letzten Turnier in Kevelaer ist. Es ist halt wirklich nicht ganz einfach, wenn man so schwere Pattern jetzt einhändig reiten muss. Unsere nächsten Turniere sind in Kevelaer-Daelshof (nächstes Wochenende), in Heckenbach-Cassel (19.6.) und in Odenthal (27.6.), aber dann C-Turniere, bei denen die Pattern leichter sind - also ideal, um sich ans einhändig reiten zu gewöhnen. Wenn ihr zuschauen wollt, dann ist Janik LK 4 B (nur Trail), ich bin LK 2 A (auch nur Trail) und Larissa reitet in der LK 2 B (Trail, Horsemanship, Superhorse, Westernriding und Reining). Termine und Adressen findet ihr auf www.ewu-rheinland.de - Termine - Turniere nachschlagen.
Eigentlich sind es ja Queenies Gamaschen, die Larissa letztes Jahr auf dem Turnier gewonnen hat, aber da Fancy keine eigenen hat und langsam auch flott wird beim Spin, teilen die beiden sich die. Fancy hat dann erstmal Spanischen Schritt gemacht, weil ihr die Gamaschen nicht geheuer waren, aber natürlich genau in dem Moment damit aufgehört, als ich gefilmt habe - heul.
Queenie hat ihre allererste Audition bestanden und zwar direkt im Level 3. Eigentlich gelten die Glückwünche natürlich Essie, die im Herbst das 10-Minuten-Video aufgenommen hat (2. Video) und die Parelli-Begutachter in den Staaten wollten, dass sie drei Aufgaben wiederholt: Die Acht, Zirkel mit Richtungswechsel und ein Verschieben der Hinterhand. Das endgültige Ergebnis seht ihr nun auf dem Foto. Herzlichen Glückwunsch.
Da Essie Freestyle-Reiten mit Fancy bereits bestanden hat, fehlt ihr nur noch die Prüfung im Online für den kompletten Level 3, den wir im Laufe der nächsten Wochen filmen werden.
Queenie hat zwischenzeitlich mit Ronja zwei weitere Auditions absolviert: Online im Level 2 und noch einmal Liberty (Level 3). Hier warten wir aufs Ergebnis - wie auch auf die Reitprüfungen mit Lucky und die Bodenarbeitsprüfungen mit Ramona & Cisco: April-Blog.
Diese Bilder von unserer Ranch hat Ronja im Herbst gemacht - ich hatte sie irgendwie vergessen und gerade erst wieder gefunden. Dabei sehen sie so idyllisch aus.
Da Ramona mit Cisco ihre Liberty-Level-3-Audition gefilmt hat, dachten wir, dass wir dasselbe mit auch mit Ronja filmen. Einige Sachen haben toll geklappt, andere eher weniger gut, so dass wir eine zweite Version mit Queenie gefilmt haben, die Ronja jetzt einreichen möchte (beide Videos unterhalb). Ronja bewirbt sich auch als Working Student bei einer Parelli-Instruktorin und hat dafür einen Zusammenschnitt aus diesen beiden und Reitvideos mit Lucky zusammen geschnitten, das ich Euch morgen zeige.
:-)
Der Start in die neue Saison ist ja bekanntlich die Generalprobe und wenn die schlecht läuft.......
Wir haben es uns aber auch schwer gemacht, anstatt erstmal mit der Leistungsklasse 2 auf C-Turnieren oder wenigstens den normalen Klassen der A & Q-Turniere allmählich warm zu werden, sind wir vom Fleck weg Qualifikationsprüfungen für die deutsche Meisterschaft mitgeritten - gegen Reiter also, die nicht nur in der Leistungsklasse 1 sind, sondern das auch schon seit Jahren. Es hat dann leider nur für einen vierten Platz im Horse & Dog Trail gereicht, obwohl dieser Ritt wirklich chaotisch war - zumal ich zuhause die falsche Pattern ausgedruckt und geübt habe - daran muss man sich jetzt auch gewöhnen: Es gibt immer eine normale LK-2-Prüfung und eine Qualifikations-LK-2-Prüfung mit unterschiedlichen Pattern. Das mit dem Einhändig-Reiten im Bit ist auch gewöhnungsbedürftig: Auch wenn es zuhause klappt - auf dem Turnier, wo man die Zügel auch mal annehmen muss ... gar nicht so einfach. Ich bin froh, dass ich wenigstens zwei wertungsfähige Ritte hinbekommen habe, Larissa hatte einfach Pech - eigentlich ist sie ziemlich gut geritten. Trotz des Pechs haben Fancy, Lucy und ich eine weiße Schleife und eine Tüte mit allerlei Leckereien und Hundespielzeug gewonnen, in die Fancy erstmal herzhaft hinein gebissen hat: