SCHOTTLAND / ANFAHRT / KONTAKT / PREISE / Hundeschule / Bordercollies / Filmtiere / Impressum / Leitbild & AGB
Als ich 2019 mit meinem Sohn Janik in Italien war, ahnte ich nicht, was man mit Photoshop so alles anstellen kann und habe die Fotos unbearbeitet im Blog veröffentlicht (Fotos aus ROM ). Seit 2020 habe ich die Photoshop und komme allmählich in Übung. Deswegen habe ich die Fotos von der Italienreise mehr oder weniger professionell bearbeitet und habe Videos daraus gemacht, die so nach und nach in meinem neuen Reisekanal erscheinen werden. Gerade die Videos von den einzelnen Sehenswürdigkeiten in Rom habe ich zwar fertig, um darauf verweisen zu können, aber erscheinen werden sie wohl erst im Spätsommer oder gar Herbst. Hier könnt ihr sie als nicht-gelistete Videos vorab sehen.
Das Erste (oberhalb) erzählt von meiner allerersten Romreise, die ich mit dem Vater von meinem Sohn unternommen habe. Wir waren voll verpeilt und sind an einigen Sehenswürdigkeiten glatt vorbei gelaufen - ich erzähle auch ein paar Anekdoten von unserem damaligen Hund Socke, der auch einige Abenteuer in Rom erlebt hat.
Als ich vor drei Jahren mit meinem Sohn die verpassten Sehenswürdigkeiten nachgeholt habe, hatten wir einen roten Faden und haben die Schauplätze des Romans "Illumininati" von Dan Brown besucht:
Während der ersten beiden Tagen haben wir die Schauplätze des Romans in unsere Stadtbesichtigungstour eingebaut.
Am Vormittag des zweiten Tages sind wir von Park zu Park, von Stadtmauer zu Stadtmauer, von Brunnen zu Brunnen und zwei Kirchen haben wir auch noch besichtigt:
Am Nachmittag des 2. Tages waren wir in Ostia Antica - die am weltweit am Besten erhaltenen antike römische Stadt.
Am 3. Tag waren wir auf dem Palatin und im Kollosseum ...
.. sowie im Forum Romanum, wo ich so viel geknipst habe, dass es ein Extra-Video wurde.
Am 4. Tag waren wir im Petersdom ...
... in den vatikanischen Museen ...
... und der Engelsburg, die im Illuminati-Roman die Kirche der Erleuchteten repräsentiert. Begleitet mich auf unserem Rundgang:
Der Plan ist, dass jede zweite Woche ein Italien-Video erscheint und dazwischen etwas Aktuelles, z.B. Tagesausflüge zur Drachenschlucht oder nach Ludwigsburg, wo ich Anfang März war. Davor war ich in Stuttgart, habe das Auto angezahlt und am Nachmittag einen Rundgang durch die Innenstadt von Stuttgart gemacht. Meine Irrwege durch Stuttgart könnt ihr euch mit Klick aufs Bild ansehen.
BIN GERADE VON KLA.TV WEGEN EINER ANDEREN SACHE ANGESCHRIEBEN WORDEN UND DACHTE, ICH NUTZE DIE GELEGENHEIT, UM MEINE WIDERSTANDSBÜCHER ZU BEWERBEN. WIE FINDET IHR FOLGENDEN ANTWORT-TEXT?
Bestellen per E-Mail: nicola-steiner@t-online.deIch bin zwar nach wie vor Ansprechpartnerin für das Bergische Land von Gemeinwohllobby, aber ansonsten nicht mehr so aktiv in der Richtung, weil ich mich journalistisch an der Erstellung eines Zeitstrahls beteilige und auch gesellschaftskritische Bücher schreibe.Das Eine "Corona und andere Verbrechen" fasst alle relevanten Fakten zusammen und das andere "Gedankensex mit einem Patrioten" versucht, über die Kunst zum Nachdenken anzuregen:
Es geht vordergründig um eine Liebesgeschichte, die nicht ganz gelingen will und das Buch ist stellenweise auch sehr witzig (quasi zum laut Loslachen, siehe Rückseite des beigefügten Covers). Beides dient als Honigtopf, denn im Buch sind zahlreiche politische Botschaften versteckt.
Der Clou ist, dass die beiden Hauptfiguren im Kleinen das leben, was die Gesellschaft im Großen braucht: den Diskurs. Der Mann vertritt eher rechte Positionen und die Frau (also ich) eher linke.
Außerdem geht es im Buch um Heilung, denn die Theorie ist, dass wir als Volk krank und schwach sind. Die Konzerne, die Universitätsstühle finanzieren und Medien besitzen (über die CIA?) haben bei vielen von uns Traumafolgestörungen verursacht (über Normen und Rollenbilder oder über die Kriege und die Tatsache, dass Mütter arbeiten gehen MÜSSEN, weil das Geld sonst nicht reicht und für die Kinder zu wenig Zeit ist).
Das Buch zeigt auch hierfür Auswege auf: Hilfe zur Selbsthilfe oder wie Freunde sich gegenseitig helfen können, denn das Ziel der Schulmedizin ist eben nicht Heilung.
Fast alles, was gesagt wird, ergibt sich aus den Dialogen - so wie das immer schon war in der Literatur. Der Leser wird somit nicht belehrt, sondern soll eine eigene Gedankenleistung vollbringen, so wie es Kunst zu allen Zeiten gemacht hat.Kunst hat nämlich den Vorteil, dass es auf die Emotionen abzielen, aber nicht über Manipulation (wie in der Propaganda), sondern über Identifikation.
Ich bin deswegen auf die Idee gekommen, weil ich als ehemalige Deutschleistungskurslerin (und auch Medienkunst im Studium) gar nicht glauben kann, dass niemand sonst auf diese Idee gekommen ist, die Literatur im Widerstand zu bemühen.
Dass Kunst das Gegenstück zur Propaganda ist, kann natürlich der Grund sein, warum gerade die Künstler bei den ersten Lockdowns auf der Strecke blieben.
Als gelernte Redakteurin und studierte Diplom-Medienwirtin sind natürlich alle Inhalte nach den Regeln der journalistischen Kunst recherchiert, aber das Buch bietet auch Spiritualität und dies auch wieder als zwei Kehrseiten der Medaille: Der männliche Part glaubt an Prophezeiuungen, der weibliche ans Gesetz der Anziehung, bzw. an die Schicksalsgesetze, wozu auch das Gesetz der Polarität gehört, denn das Negative zu negieren und nur auf rosa Wolken zu schweben, kann auch nach hinten los gehen. Demnach müssen wir als Gesellschaft erst heilen (unseren Schatten integrieren) und sind danach in der Lage, über Dankbarkeit und positive Schwingungen per Gedankenkraft die Welt zu erschaffen, in der wir leben wollen. Auch hier habe ich natürlich nicht vor mich hin geschwurbelt, sondern zitiere zahlreiche Autoren wie Rüdiger Dahlke, Neale Donald Walsh oder das Buch "Corona aus Sicht eines Okkultisten". Und neben diesem spirituellen Weg, Widerstand zu leisten, werden noch andere Möglichkeiten in die Dialoge eingeflochten, z.B. der Majoritäteneinfluss, weil ja Dreh- und Angelpunkt ist, dass die Menschen Angst haben, aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden und sich das evolutionär gesehen lebensbedrohlich anfühlt. DAS ist das Urtrauma von einer Millionen Jahren, denn Ausgestoßene sind in Urzeiten verhungert oder erfroren und diese Urerfahrung wirkt bis heute nach, so fühlt es sich zumindest so an.
Ich würde mich also sehr freuen, wenn mein Buch / meine Bücher auf kla.tv vorgestellt werden könnten und bin gerne für ein Interview bereit.