Ein Klick: ANFAHRT / KONTAKT / PREISE / Bordercollies / Filmtiere / Impressum / Datenschutzerklärung / Leitbild & AGB
... mit Bildern von Weihnachtsmärkten, die wir besucht haben: Die Darth-Vader-Marionette und die Lamas sind vom Weihnachtsmarkt in Overath-Marialinden (rund um den Dom) - dort habe ich ein Stofftier gekauft, das fast aussieht wie Queenie.
Die anderen Fotos sind ebenfalls in Overath entstanden: Weihnachtsmarkt im Wald. Letztes Jahr hat es dort ziemliche Parkplatzprobleme gegeben, aber dieses Jahr war es ruhig und beschaulich. Eines der Holzschweine hat Janik für seine Oma ausgesucht, aber psst ... nichts verraten.
Mein Buch wird auf Huffington-Post vorgestellt - freu https://t.co/I1bjUTzvXZ
— Nicola Steiner (@TwelveOaksRanch) 24. Dezember 2018
1. Platz: Steffi M. mit 27 Punkten (Bild)
2. Platz: Marlen & Maya mit je 25 Punkten
4. Platz: Nicole K. mit 23 Punkten
5. Platz: Nicole G. mit 22 Punkten
Beim After-Christmas-Event dabei sind: Anton, Nina, Steffi P, Carina, Julia und Andrea. Jeder darf noch eine Person als Begleitung mitnehmen. Ihr könnt mir gerne eine Mail schreiben, wann ihr im Januar könnt - gerne Sonntags ...
Eine Geschichte von der Gewinnerin findet ihr am 2.12. ; die Punkte-Aufstellung unter den Preisen.
Die folgenden Gewinne sind von Platz 1 -5 sortiert.
24. Frage: Quasi zu Weihnachten bekommen wir ein neues Familienmitglied – was ist dieses Adventskind? Die Antwort findet entweder der, der die Regeln vom Adventsspiel findet oder der, der die Fragen 20, 21 & 23 beantworten konnte.
Wir werden Hundezüchter: Gael ist auch unser Nachwuchshund für den Horse-Dog-Trail.
Der Bordercollie wird es, weil wir ja mit Idgie, die leider gestorben ist, einen halben Bordercollie hatten und ich die Art des Hütens faszinierend finde (Video unterhalb). Fotos oben: Abigael / unten: Mama & Geschwister
Broder Collie Gael
Bordercollie Welpe Gael
Es ist ein Bordercollie namens Gael und die Welpenbilder sind sooo knuffig!! Herzlich willkommen kleiner Hund und der ganzen Ranch ein frohes Weihnachtsfest!
Boardercollie Gael
Einen Welpen
Der neue Familienzuwachs heißt Abigael - kurz Gael. Die süße Border Collie Hündin zieht im Februar bei euch ein und wird Lucys Nachfolgerin im Horse&Dog Trail.
Ihr bekommt einen Bordercollie-Welpen namens Abigael, Gael genannt. Ende Januar zieht sie bei euch ein. Und sollten wir einen Wanderritt zu euch planen, dann passt gut auf sie auf :-D die langsame Galopp-Verfolgungsjagd steht dann auch noch aus, mit Gael in meiner Satteltasche :-D
Wünsche euch viel Spaß mit eurem kleinen neuen Familienmitglied <3
23. Frage ist dreiteilig: Im November war ich auf einem Zirkuskurs: Bei wem, wo und was war mein Geschenk?
Am Wochenende war Ausnahmezustand, denn statt selbst zu unterrichten, habe ich in Reken einen Zirkuslektionen-Kurs bei Uwe Jourdain besucht und viele neue Erkenntnisse mitgenommen. Kennengelernt habe ich Uwe über den Fall Peter Pfister, der wegen Rohheit gegenüber einem Pferd erst kürzlich zu einer empfindlichen Geldstrafe verurteilt wurde (für mehr Infos HIER klicken). Uwe hat als fachlicher Berater an meinem Buch "Tod eines Pferdes" mitgewirkt. Als er am Rande erwähnte, dass er eine Reise nach Ägypten plant, erzählte ich ihm, dass ich auf der Schulter ein Tattoo mit einem Skarabäus habe (Bild unten). Dreimal dürft er raten, was Uwe mir aus Ägypten mitgebracht hat .... Übrigens planen Uwe und ich jetzt ein neues Projekt - dieses Mal für den Zirkuskanal. Grobe Richtung: zwei Methoden, ein Ziel - ja vielleicht sogar drei oder vier Methoden. Denn wer nach Rom will, kann sicherlich mehrere sinnvolle Wege ergreifen oder er kann sich so verzetteln, dass er Rom nicht erreicht oder er kommt in Rom an, indem er eine gewaltsame Invasion intiiert. Also: Auch, wenn viele Wege nach Rom führen, so ist nicht jeder Weg der Richtige, aber es gibt auch nicht nur den einen Allheilsbringenden.
Uwe Jordan /Reken / Glücksbringer
Bei Uwe Jourdain
In Reken
Ein Skarabäus Glücksbringer
einen Zirkuslektionen-Kurs in Reken bei Uwe Jourdain
Geschenk: Glücksbringer in Form eines Skarabäus
Du hast den Zirkuskurs von Uwe Jourdain besucht. Der fand in Reken statt. Und Uwe hat die einen Glücksbringer aus Ägypten mitgebracht: Einen Scarabäus (Pillendreher). Einen solchen hast du auch als Tattoo auf der Schulter.
Nicola hat in Reken bei Uwe Jourdain einen Zirkuslektionen Kurs besucht und bekam einen skararbäus aus Ägypten geschenkt!
Viel Glück für den Zirkuskanal!
Auf einem Zirkuskurs in Reken bei Uwe Jourdain. Uwe hat Nicola bei dem Buch über den Fall Pfister geholfen und ihr aus dem Urlaub in Ägypten einen Glücksbringer in Form eines Skarabäus mitgebracht.
Uwe Jourdain In Reken ein Skarabäus
Beim Uwe (Jourdain) in Reken und er hat dir einen Skarabäus geschenkt
22. Frage ist zweiteilig: Nicola hat sich im Juli fürs Scheunenfest verkleidet – als was? Es hat nur das Äffchen gefehlt, Janik & Larissa waren Tom & Annika, aber wer hat den kleinen Onkel gespielt?
Dieses Jahr war es Astrid Lindgren, wo Larissa, Janik, Cisco und ich als Annika, Tom, Kleiner Onkel und Pippi unseren kleinen Auftritt hatten
Nicola als Pippi Langstrumpf
Cisco als kleiner Onkel
Pippi Langstrumpf
Cisco
Pippi Langstrumpf / Cisco
Nicola war Pipi Langstrumpf und Cisco ein niedlicher Kleiner Onkel!
Nicola war als Pippi Langstrumpf verkleidet und Cisco hat den kleinen Onkel gespielt. Er hat zwar keine tupfen, aber Flecken tuns auch.
Nicola hat sich bei dem Scheunenfest, welches dieses Jahr unter dem Motto Astrid Lindgren stand, als Pippi Langstrumpf verkleidet. Cisco hat den kleinen Onkel vertreten ;-)
Als Pippi Langstrumpf war Nicola verkleidet und Cisco war der kleine Onkel
21. Frage: Im November hatte Janik mit Fancy seinen großen Auftritt – was war er?
St. Martin
Sankt Martin
Janik war an Sankt Martin mit Fancy als Sankt Martin unterwegs. Bestimmt aufregend da Janik ja ein großer Geschichtsliebhaber ist.
Sankt Martin
Er war St. Martin! Coole Fotos!
Sankt Martin
Janik ist als St Martin mit Fancy auf dem Martinsumzug geritten.
Janik gibt den Sankt Martin & Katze Noisy spielt den armen Mann
Das 1. Mal hat es ja immer in sich. Obwohl wir mit Fancy den Weg vorher abgegangen sind, um mit ihr für den großen Martinstag zu üben und der Plan der Kindergartenleitung wirklich pferdegerecht war (Pferd ganz vorne, erste Hälfte der Kinder, Kapelle, zweite Hälfte der Kindergruppe), hat Fancy sich erschrocken, als die Kapelle gespielt hat, denn in diesem Moment standen alle doch noch sehr nah beieinander. Aber nach 10, 20 Metern hatte Fancy sich eingekriegt und war ein braves Martinspferd - wenn auch mit zügigem Schritt, aber den kann man ja mit Volten gut ausgleichen. Witzig war auch der Hinweg zum katholischen Kindergarten, wo wir mitten durch die Kindergruppe des evangelischen Kindergarten geritten sind. Fragen wie "Haben wir jetzt zwei Sankt Martins?" blieben nicht aus. Zuckersüß ist der Kindergesang am Ende des Videos, aber auch den Mittelteil sollte man nicht verpassen, denn da erzählt Janik die Historie von Sankt Martin.
20. Frage: Der große Auftritt von Larissa, Lucky & Lucy ist geplatzt – wohin wäre es gegangen, wenn Lucy im November nicht krank geworden wäre?
Zur Messe Pferd und Hund auf den Horse Dog Trail
Auf die Pferd Hund Messe, am Horse Dog Trail konnte nicht teilnehmen leider, im Jahr zuvor hatte Larissa da einen zweiten Platz erreicht.
Es wäre zur Pferd-Hund-Messe gegangen, auf der Larissa mit Lucy beim Horse-Dog-Trail teilgenommen hätte. Da Lucy eine Blasenentzündung hatte, habt ihr den Auftritt vorsichtshalber abgesagt. Dafür habt ihr euch bei Züchtern von Border Collies informiert.
Pferd-Hund-Messe
Pferd-Hund-Messe
Hund und Pferd nach Dortmund
19. Frage: Ein Turnier ohne Pferde ließ Cheerleader im Mai erblassen – um welche Sportart ging es?
Fussball
Fußball
Fußball — ein Jux Fußball Turnier mit Verkleidung
Fußball. Es geht um das Jux-Turnier bei dem sich die Teilnehmer verkleiden und dann gut angeheitert Fußball spielen.
Die Sportart ist Fußball und es ging um einen Umzug zu einem Jux-Fußballturnier, dem ihr zufällig auf der Fahrt von Scheel nach Frielingsdorf begegnet seid.
18. Frage: Im April gab es zwei angebliche Tierschutzopfer – was war passiert?
Angeblicher Wassermangel auf der Wiese und eine schlafende Queenie lassen eine Frau vermuten es wird sich nicht ordentlich um die Pferde gekümmert
Das Wasser der Paints wurde klammheimlich von einer Frau aufgefüllt, die der Meinung war ihr würdet eure Pferde verdursten lassen, da Queenie immer flach auf der Wiese liegt - entschuldige ich meine natürlich schwach und durstig.;)
Eine Frau hatte behauptet, dass die beiden Stuten zu wenig Wasser bekämen und hat die Wasserbehälter daher heimlich morgens und abends mit Wasser gefüllt. Sie behauptete auch, dass eins der Pferde schon geschwächt am Boden gelegen hätte, obwohl es einfach nur in Seelenruhe auf der Seite geschlafen hatte.
Dadurch, dass die Frau das Wasser immer wieder aufgefüllt hatte, habt ihr euch gefragt, ob das Gras vielleicht noch besonders saftig sei.
Jemand hat die Pferde heimlich getränkt
Eine selbsternannte Tierschützerin hat bei den Pferden eigenmächtig das Wasser nachgefüllt, nachdem sie dachte, sie stünden kurz vorm Tod durch Verdursten, weil eins der Pferde auf der Seite auf der Weide gelegen hat zum Schlafen
Ihr habt euren zwei Paints zu wenig Wasser gegeben ;-)
Nein, eine Dame meinte ihr würdet ihnen zu wenig Wasser geben und hat die Tränke aufgefüllt und euch dann beschuldigt ihr würdet euch nicht ausreichend kümmern. Es gibt einfach zu viele unbelehrbare Menschen auf diesem Planeten...
17. Frage: Im September hat Larissa 3 erhalten, rund mit weiß-grünem Band. Was war es?
Bei der Rheinlandmeisterschaft des WRR hat Larissa mit Lucky in Ranchriding und Westernriding je eine Silbermedaille geholt (Leistungsklasse 1).
Mit Queenie war sie ebenfalls auf dem Treppchen und zwar im Trail in der Leistungsklasse 2 der Erwachsenen der Westernreiter Rheinland.
In der Bildergalerie findet ihr Fotos von mohr-photography.de, die eigentlich Ausschuß waren (weil unscharf, schlecht belichtet?), aber ich finde sie toll und zeige euch hier die Schönsten.
Alle im September - im Turnierblog gibt es auch - wie immer - einen Bericht von der Meisterschaft ...
Das waren Medaillen
Medaillen!
Larissas Medaillen vom Rheinlandchampionat; 2x Silber und 1x Bronze
Larissa hat 3 Medaillen erhalten, 2x silber , 1x bronze.
Medaillen
Medaillen
16. Frage: Im Oktober war die 12-Oaks-Ranch politisch wegen dem Hambacher …..
Forst
Forst.
Die 12-Oaks-Ranch hat sich politisch für den Hambacher Forst eingesetzt.
Forst
15. Frage: Im September waren wir in Not – was hat im Bergischen zugeschlagen?
Die Dürre
Die Dürre
Die Dürre
Die Dürre hat zugeschlagen.
Die Dürre, wodurch das Heu extrem teuer wurde
Die Dürre hat zugeschlagen
Die Dürre
Die Dürre hat auch im Bergischen zugeschlagen, so dass das Futter knapp wurde. Ihr musstet einige kleine Ballen Heu kaufen und das Gras auf der Weide rationieren.
14. Frage: Im Mai waren wir auf einer Messe – wie heißt sie?
Equitana open air
Equitana Open Air
Es war die Equitana Open Air.
Danke für die Eindrücke mit deiner ?!
Ihr ward auf der Equitana Open Air. Dort seid ihr von den Mustangs vom MMO quasi umzingelt worden, da immer wieder im Programm Mustangs und ihre Trainer zu sehen waren.
Das war die Equitana open air
Equitana Open Air
Equitana Open Air
13. Frage: Nicola und Pony Lucky waren im April in Gefahr – was ist passiert?
Pferde ohne Reiter donnern an Nikola bei einem Ausritt vorbei, da hätte auch was schief gehen können...der Reiterhof in der Nähe kommt anscheinend nicht so gut klar...
Bei einem Ausritt sind zwei reiterlose Pferde im vollen Galopp an euch vorbei gedonnert.
Freilaufende Pferde sind im Galopp an euch vorbei gerannt
Als ihr am Reiterhof vorbeigeritten seid, kamen an euch galoppierende Pferde vorbeigeschossen - leider ohne menschliche Begleiter, so dass Nicolas Warnruf, dass sie auch hier sei, nichts half. Erst Minuten später kamen zwei seelenruhige Menschen, um nach den Pferden zu suchen.
Während eines Ausritts mit Reitbegleithund kamen in der Nähe eines benachbarten Reiterhofes plötzlich zwei reiterlose Pferde angedonnert, die sich losgerissen hatten.
Freilaufende Pferde galoppieren vorbei
12. Frage: Im Mai gab es für Queenie ein erstes Mal – was war das?
Queenies 1. Turnier der Saison war mit Buckeln & Steigen ja ein Schlag ins Wasser und das Zweite begann ganz ähnlich: Mit Steigen. Bei der Westernhorsemanship vermeinte ich einen Außengalopp zu sehen (Brille verlegt) und dann kam die Siegerehrung - von sechs Startern wurden fünf platziert und dann wurden sie der Reihe nach aufgerufen: Fünfter, Vierter, Dritter, Zweiter - Larissa strahlte voreilig, aber ich fragte mich:Ist sie jetzt Erste oder Letzte? Den ganzen Ritt im Video unterhalb:
Erster Pokal
Ihr erster Pokal (erster Platz)
Erster Pokal
Queenie hat ihren ersten Pokal geholt, in der Westernhorsemanship
Queenies erster Pokal! Herzlichen Glückwunsch noch!
Queenie hat ihren ersten Pokal gewonnen, den ersten Platz im Westernhorsemanship und ist je 5. im Reining und Ranchriding geworden.
Sie hat ihren ersten Pokal gewonnen
11. Frage: Im April war ein TV-Sender mit drei Buchstaben bei uns – welche sind es?
WDR sind die Buchstaben und so heißt der Sender, der zu Besuch war, tolle Reklame!
Das WDR war bei euch
Das war der WDR
der WDR (Lokalzeit Köln)
die Buchstaben lauten "W, D und R": der WDR war bei euch und hat in der Lokalzeit Köln einen Beitrag gesendet. Dort durfte die Redakteurin den Westernspin kennenlernen und die Ferienkinder konnten zeigen, was sie gelernt haben.
WDR
10. Frage: Wir haben im Oktober entdeckt, dass das Bergische Land einmal ein Meer war – wo haben wir das herausgefunden?
Beim Besuch der Aggertalhöhle..übrigens ein super Ausflug Tip! Da müssen wir auch mal wieder hin!
In der Aggertalhöhle
Die Aggertalhöhle im Rheinland
Aggertalhöhle
Das habt ihr in der Aggertalhöhle herausgefunden. Sie hat im Gegensatz zu den anderen Höhlen keine Tropfsteine, sondern Fossilien und Korallenriffe. Sie ist die längste Höhle im Rheinland.
Wer hätte gedacht, dass in unserer Nachbargemeinde einmal ein Meer gewesen ist, aber beim Besuch in der Aggertalhöhle waren wir mittendrin.
Im Gegensatz zu anderen Höhlen hier in der Gegend ist das keine Tropfsteinhöhle, aber das macht sie nicht weniger interessant - im Gegenteil, denn man findet dort Fossilien von Korallenriffen. Die Aggertalhöhle ist die längste Höhle im Rheinland und stellenweise auch sehr hoch. Mehr Infos HIER.
Teilweise ist es hingegen sehr eng und ich bin froh, dass ich ein paar Kilo abgenommen habe, sonst wäre ich wohl im Pastorengang steckengeblieben. Der Gang heißt des Pastorengang, weil ein Pastor dort auf der Flucht wirklich einmal steckengeblieben ist. Das ist eine der vielen Geschichten, die während der Führung erzählt werden.
9. Frage: Für Nicola gab es im Oktober eine Premiere: Es war die erste …. ihres Lebens.
Ich weiß nicht, was mich mehr fasziniert hat: die Operette "Land des Lächelns" (bei "Dein ist mein ganzes Herz" habe ich Rotz und Wasser geheult) oder das Treppenhaus.
Im Erdgeschoss ging auf der linken Seite eine rote Treppe und auf der rechten eine blaue Treppe nach oben. Wenn man beispielsweise auf Höhe des 1. Ranges war konnte man nur die blaue Treppe betreten, denn die rote führt zum 2. Rang. Ich kam aus dem Knipsen nicht mehr raus und das Ambiente im Wuppertaler Theater, was an die 20er Jahre erinnert, hat mir so gut gefallen, dass ich da unbedingt noch mal hin möchte. Letzten Winter waren wir ja im "Woyzeck" in Köln und das war mir schon fast etwas zu modern, weil kaum Bühnenbild. Jetzt bei der Operette von Franz Léhar hat alleine das Bühnenbild (mal Wien, mal China) ausgereicht, um den Atem anzuhalten.
Operette
Operette
Es war Nicolas erste Operette ihres Lebens. Sie hat "Land des Lächelns" im Wuppertaler Theater besucht und war ganz fasziniert von dem Treppenhaus, in dem es eine rote und eine blaue Treppe gab, die zu den unterschiedlichen Rängen führten.
erste Operette
Die erste Operette! Sie hieß „Land des Lächelns“
Erste Operette
Die erste Operette ihres Lebens!
Land des Lächelns, welch schöner Titel...
8. Frage: Im September gab es einen Buchtipp aus einem exotischen Land – welches Land war es?
Südafrika
Südafrika
Südafrika
der Buchtipp kommt aus Südafrika. Die Autorin heißt Lara Snyman
Südafrika
Lara Snyman aus Südafrika ?? hat ein Buch geschrieben, Horse Psychologie, das hört interessant an, Danke für den Tip! Müssen wir mal reinsehen!
Der Buchtipp kam aus Südafrika. Die Autorin Lara Snyman kommt ursprünglich aus der Schweiz und hat Tierpsychologie studiert. Nun wohnt sie in Südafrika und kümmert sich um traumatisierte Pferde.
7. Frage: Im August sind wir an die Börse gegangen – welche Börse war das?
ihr wart bei der Westernsattelbörse in Solingen und habt einen passenden Sattel für Queenie gefunden.
Das war die Westernsattelbörse
Ihr ward auf der Westernsattelbörse in Solingen, zu der euch eure Praktikantin Alina an ihrem Abreisetag noch begleitet hat.
Die Westernsattelbörse in Solingen!
Westernsattelbörse
6. Frage: Im Juli ging es um ein Dorf voller Löcher – welches Loch sieht Cisco sich an?
Ich schreib ja auch für unsere Dorfzeitung Texte und meistens geht es dabei um Sagen. Dieses Mal habe ich fürs "Dorfgeflüster" über das Kurfürstenloch geschrieben. Integriert war eine Sage, die ich im Buch "Scheel - ein bergisches Dorf" gefunden habe - mehr Sagen bei den 12-Oaks- Buchtipps:
In Scheel ist eine Quelle, die nimmer versiegt und stets ein gutes, weiches und außerordentlich schmackhaftes Wasser gibt. Als einst ein Kurfürst auf dem Schlosse Neuenberg zu Besuch weilte, ließ er die Pferde aus dieser Quelle tränken; seitdem wurde sie das Kurfürstenloch genannt.
Es geht die Sage, die Zwerge des Neuenbergs hätten dieses Wasser auf die Bitte der Scheeler hin in einem trockenen Sommer durch Zauberei hervorsprudeln lassen. Die Zwerge hatten aber eine Kuh, die nicht alleine in den Scheeler Wiesen, sondern auch in den Gärten ihr Futter suchte. Darüber waren die Scheeler erzürnt und wollten dem Tier den Garaus machen. Der Zwergenkönig, genannt der lange Helferich, rief aber drohend: „Schließt ihr unsere Kuh Brung, holt ihr das Wasser in Gimborn am Sprung.“ Da mussten die Scheeler sich fügen und die Kuh in ihren Gärten dulden.
Das Kurfürstenloch
Das Kurfürstenloch, eine alte Quelle in Scheel… sieht aber ganz schön trocken aus …
Cisco sieht sich das Kurfürstenloch im schönen Scheel an.
Kurfürstenloch
Cisco schaut in das Kurfürstenloch (in dem Dorf Scheel), in dem der ehemalige Kurfürst früher seine Pferde tränkte, wenn er zu Besuch auf dem Schloss Neuenberg war.
4. Frage: Im Mai bekamen wir Post – aus welchem Land?
Aus Brasilien
Aus Brasilien kann die Post
Brasilien
Aus Brasilien. Ihr habt Post von einer Kokosnussinsel (Brasilien) bekommen von einer Kundin von dir, der du über Videoanalysen im NHS helfen konntest und die dir nun Fotos und Mitbringsel geschickt hat.
Brasilien
Brasilien
Ihr habt Post auf Brasilien erhalten, von einer Schülerin der du per Video-Analyse Unterricht gegeben hast.
3. Frage: Nicola wurde in den April geschickt – von wem war der Aprilscherz?
Nico Hörmann (Reining-Bundestrainer)
Reining-Bundestrainer Nico Hörmann
Nico Hörmann
Elias Ernst
Von Nico Hörmann, Nicola hat auf Facebook einen Beitrag gesehen, in dem Stand dass ihr Trainer Elias Ernst dieses Jahr nicht im Kader mitreitet. Zum Glück nur ein Aprilscherz
Der Aprilscherz war von Nico Hörmann, dem Bundestrainer des Reinings.
Nico Hörmann
Nico Hörmann
Gestern morgen vor Larissas & Queenies erstem Turnier der Saison (kommentierte Videos und Bericht folgen im Turnierkanal bzw. Turnierblog) habe ich noch kurz durch Facebook gescrollt und diese Meldung von Reining-Bundestrainer Nico Hörmann gelesen. Ich dachte: "Warum ist denn unser Trainer Elias Ernst nicht mehr im Kader und das sind doch z.T. alles alte Herren und z.T. welche, die verlangen, dass Westernreiter mit Aufrichtung reiten - komisch." Den Hardy Oelke hatte ich ja im Nachwort meines Buches "Westernreiten meets Natural Horsemanship" aufs Korn genommen (an dem Buch hat Elias Ernst übrigens mitgewirkt). Ich war somit drauf und dran Eli anzurufen, habe dann aber erst mal das Video geschaut und hoffte er löst das auf. Aber nein: Todernst.
Mit dem Handy in der Hand habe ich dann noch die Kommentare durchgescrollt und da kam sie die Auflösung: April, April
2. Frage: Im März ging es um ein faules Pferd, das wie durch ein Wunder fleißig wurde. Aus welchem Land stammt dieses Pferd (alternativ: Wie heißt die Rasse?)
Aus Norwegen, Kjandor ist ein Fjordpferd.
Ein Fjordpferd ?
Fjordpferd
Kjandor ist ein Fjordpferd, was ursprünglich in Norwegen gezüchtet wurde (Norweger).
Ich würd ihn aber nicht als faul bezeichnen, eher als sehr willensstarkes Energiesparpferd :-D :-P
Fjordpferd aus norwegen
Kjandor (Fjordpferd)
Heute gibt es eine Kundengeschichte und zwar habe ich im Kundenkreis ein Fjordpferd, das ähnlich faul ist wie unser Cisco, aber Kjandor heißt. Vom Naturell her sind solche Pferde für alles zu begeistern, was denn laaaaangsam ist und da gehört Galopp definitiv nicht dazu und an dieser Gangart brechen sich bei diesen Pferden dann Trainer jeglicher Couleur gerne die Zähne aus. Mehr als ein paar Sprünge Galopp konnte ich im letzten Sommer auch nicht aus Kjandor heraus kitzeln. Im Winter heißt die Devise ja ohnehin traben und das war dann mehr so ein "Wenn-es-denn-sein-muss"-Dingen.
Bis zum Tag X, wo wir überhaupt nicht an Traben gedacht haben, sondern daran, dass Kjandor auf stetigen Druck nur sehr, sehr zäh weicht und man fast schon den ganzen Körper einsetzen muss, um ihn zu verschieben. Mit Trick 17 ist es uns gelungen, dass er auf feine Signale ausweicht, die im Parelli-System dem Porcupine-Game zugeordnet werden würden. Und das Reparieren des Porcupine Games hat alles geändert: Als ich Kjandor beim nächsten Mal gesehen habe, hatte ich an diese Übung selbst gar nicht mehr gedacht und wir haben etwas Freiheitsdressur gemacht und zwar das Zirkelspiel (laufen im Kreis). Geplant war Schritt und was macht Kjandor? Trabt an, ohne dass man ihn antreiben musste:
Wie von Zauberhand. Ich fragte: "Was ist denn jetzt passiert?" Und seine Besitzerin Steffi antwortete: "Das ist seitdem wir das Weichen auf stetigen Druck verbessert haben", und damit schließe ich den Bogen zur Überschrift, die ein Zitat von Pat Parelli ist - abgelauscht, als wir in Florida bei einem Kurs bei ihm waren (HIER nachzulesen).
Denn es geht selten um die Übung an sich, sondern um die Beziehung, die man durch die Übung verbessert. Deswegen würde man - wenn man ein Verladeproblem hat - wohl gar nicht so sehr das Verladen üben, sondern erst mal alle möglichen anderen Übungen - bei Parelli nennt man das Spiele - machen, wodurch das eigentliche Verladen dann zum Klacks wird. Und wenn man durchs Tor reitet, ist es eben nichts das Wichtigste da irgendwie durch zu kommen, sondern es ist viel wichtiger, WIE man hindurch kommt.
Frage 1: Manchmal sind wir Steiners ja so richtig unterirdisch und noch unterirdischer waren wir im Januar - in welcher Stadt war das?
Köln
Köln
Köln
Köln
Downunder in Köln.
Tolle Idee das Gewinnspiel!
Ihr ward in Köln und habt dort eine Stadtführung "Köln unterirdisch" unternommen. Vor, während und nach der Führung habt ihr jede Menge Fotos von unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten gemacht.
Na in Köln seid ihr da gewesen
Na in Köln seid ihr da gewesen
Köln
Köln
Da sagt der Düsseldorfer: das kann nur Köln sein ? (Spaß ihr Lieben Kölner)
Köln :)
Köln :)
Köln
Ihr wart in Köln unterwegs und habt dort an der Stadtführung „Köln unterirdisch“ teilgenommen.