12 Oaks Ranch - Mehr als "nur" Reiten
12 Oaks Ranch - Mehr als "nur" Reiten

SCHOTTLAND / ANFAHRT / KONTAKT  / PREISE /  Hundeschule / Bordercollies / Filmtiere / Impressum /  Leitbild & AGB

 

Es gibt ein kostenloses Buch über den größten Betrug aller Zeiten. Das sollte man auch außerhalb von Telegram teilen - zum Beispiel im WhatsApp-Status - und zwar über diesen Link: https://ungeimpft.online/der-groesste-betrug-aller-zeiten/

Weiße Rosen vor Amtsgerichte gelegt - auch in Wipperfürth

Stein des Anstosses: AG Weimar, Beschluss v. 08.04.2021, Az.: 9 F 148/21

"Bestrafe einen, erziehe viele", sagte Mao Tse-Tung. In Deutschland musste ein Richter aus Weimar, der sich besonders viel Mühe gegeben hatte dieses Motto am eigenen Leib erleb-en, denn sein Haus wurde durchsucht. Man wirft ihm Rechtsbeugung vor, obwohl es ja wohl die weisungsgebundene Staatsanwaltschaft ist, die hier das Recht beugt. Der Richter ja nichts weiter gemacht als seinen Job erledigt und medizinische Gutachten eingeholt, die zu dem Schluß kamen, dass Masken- und Testpflicht in Schulen unverhältnismäßig sind. Da diese Einschüchterung das Ende der Demokratie einläutet, wurde deutschlandweit weiße Rosen vor die Türen der Gerichte gelegt. In Weimar gab es eine Demo.

Projekt L-Weg: An den Außengrenzen von Lindlar entlang gewandert

Wir wandern in Etappen rund um Lindlar - gestern von Eibach nach Unterlichtinghagen. Die anderen Fotos der Etappen, z.B. mit Emus findet ihr im Vormonat März. Auch Gael hat bei diesen Wanderung viel Spaß und spielt Flummi in den Pausen:

Querdenken-Demo in Aachen - #allesdichtmacht sorgt für höfliche Polizisten

Gestern waren meine Mutter, Border Collie Gael und ich auf der Demo in Aachen - veranstaltet von der Friedensinitiative Querdenken (glaubt nicht, was die Medien darüber schreiben) und es war - wie immer - wunderschön. Danach sind wir noch durch die Innenstadt - die letzten Bilder der Galerie sind aus dem Park, wo auch die Demo war. Die Polizisten waren ausgesucht höflich und haben uns angesprochen, um uns zu sagen, wo wir die Demo finden. Und als der Hund Pippi musste, durfte ich auch vorbei. Danke dafür.

Die Fotos aus Berlin hat mir eine Freundin zugeschickt.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass die Videos von #allesdichtmachen ein Grund sein könnten, dass die Polizei dieses Schlägerimage wieder loswerden will, insbesondere wegen dem Ende des Videos von Pasquale Aleardie, was ich zum Glück auf Facebook geteilt hatte, bevor es gelöscht wurde. Die anderen gelöschten Videos sind HIER gesichert.

Die letzten Bilder der Galerie oberhalb sind aus Berlin, wo ja letzte Woche das zweite Ermächtigungsgesetz verabschiedet wurde. Wir waren dieses Mal nicht dabei, weil wir im November alles gegeben hatten und es trotzdem nicht verhindern konnten. Mittlerweile denke ich auch, dass Demos zumindest nicht alleine eine Änderung bringen können, da die Medien sie ja kleinrechnen. Um den Widerstand zählbar zu machen, demonstriert online und werdet Mitglied bei der Nationalversammlung (für Infos Bild links anklicken.

Egal, wo wir in NRW waren im April - Polizeigewalt gab es nirgendwo

Über Zäune geklettert und jede Gruppe in eine andere Straße. Obwohl die Demo aufgelöst wurde, bevor sie überhaupt angefangen hat, haben die Grundrechte-Demonstranten Düsseldorf geflutet. Meine kleine Reportage von gestern: 

Wir haben den Nachmittag in Düsseldorf verbracht und da blüht schon alles - außer die Geschäfte, die müssen (z.T.) schließen wegen der existenzvernichtenden Coronapolitik.

Zeigt Solidarität für unsere Kinder: Die Würde des Menschen ist unantastbar

Am Donnerstag habe auch ich ein Paar Schuhe meiner Kinder vor das Rathaus in Wipper-fürth auf die Treppe gelegt, um auf die Not der Kinder in Coronazeiten aufmerksam zu machen. Meine Mutter ist heute da vorbei gefahren und es steht alles noch da. Besonders schön finde ich, dass Kinder selbst Plakate gemalen, um auf ihre unwürdige Situation aufmerksam zu machen. Dank an die Stadtverwaltung in meiner Nachbarstadt.

Irgendjemand hat auch die Radwege in Wipperfürth 'verziert' - auch nicht schlecht. Unterhalb Bilder von Stuttgart. Ich war selbst nicht da, aber eine Freundin hat mir diese Bilder geschickt sowie ein paar kleine Videos, die ich auf Youtube veröffentliche. Ich nutze dabei die Gelegenheit darüber zu spekulieren, ob der Steinwurf ein Steinwurf war und wenn ja, ob das Demonstranten oder agents provocateurs waren.

Corona und andere Verbrechen

- jetzt auch als E-Book

 

Im Buch "Corona und andere Verbrechen" verweise ich am Ende auf die Antwort des Deutschen Presserates auf meine Beschwerde wegen der Berichterstattung der Bergischen Landeszeitung über mich - zu finden im März-Blog. Dort auch Fotos von unserer Wanderung rund um Lindlar (der L-Weg).

 

Ich biete es deswegen für den halben Preis an (€ 5,- zzgl. Versand, wenn man es bei mir bestellt), weil ich mir wünsche, dass es an die Leute verschwenkt wird, die derzeit nicht wissen, was sie glauben sollen (bitte Mail an nicola-steiner@t-online.de). Da ich aber mehrfach gefragt wurde, ob man es auch als E-Book bekommt, möchte ich dem Wunsch nachkommen. Auch als Hörbuch veröffentliche ich das Buch so nach und nach in Podcast-Form auf www.patreon.com/12oaksranch . Den zweiten bzw. bald auch dritten Teil findet ihr  auch im Mitgliederbereich meines Youtube-Kanals.

Im Buch "Corona und andere Verbrechen" verweise ich am Ende auf die Antwort des Deutschen Presserates wegen der Berichterstattung der Bergischen Landeszeitung über mich. Diese findet ihr im März.

 

Mein neues Buch gibt es jetzt auch als E-Book oder die Printausgabe bei mir zum halben Preis (im Buchhandel 9,99) zzgl. Versand (Mail an nicola-steiner@t-online.de) 

28.03.2023
Nicola Steiner Horsemanship
Keine Kommentare
Gerüchteküche um einen PatriotenBestellung per Mail annicola-steiner@t-online.deManchmal frage ich mich, ob ich für mein neues Buch den falschen Titel gewählt habe, denn in Wirklichkeit heißt es natürlich "Gedankensex mit einem Patrioten", aber es ranken sich die abenteuerlichsten Gerüchte um mich und mein neuestes Buch. Da das Stille-Post-Phänomen immer lauter wird, (beispielsweise gestern bei einem Eklat in einer Pommesbude), sei an dieser Stelle zunächst richtig gestellt, dass im Buch keinerlei Persönlichkeitsrechte verletzt wurden. Ich habe das studiert (meine Vita) und solche Anfängerfehler unterlaufen mir nicht. Doch genau das wurde mir unterstellt, dann wieder abgestritten und jetzt wieder extrem aufgebauscht. Dabei sind es ausgerechnet die im Buch namentlich genannten Personen, die sich dafür einsetzen, dass dem Grundsatz "audiatur et altera pars" (die Gegenseite ist auch anzuhören) gefolgt wird und nicht alles geglaubt wird, was irgendwer (aus welchen Gründen auch immer) übers Buch in die Welt setzt. Die Wahrheit ist, dass ich sehr wohl Personen namentlich nennen darf - und zwar dann, wenn ich die Erlaubnis habe und die habe ich in jedem einzelnen Fall - sogar schriftlich !!!Der schwerwiegendste Vorwurf gegen meine Person ist, dass ich den Holocaust geleugnet, also eine Straftat begangen hätte und das kann so nicht stehen bleiben, vor allem, weil einfach keine Ruhe einkehren will. Deswegen bin ich dankbar für jeden, der diesen Blogbeitrag teilt und anderen davon erzählt, was wirklich im Buchausschnitt unterhalb steht.Vorweggeschickt sei, dass Falco natürlich kein Nazi ist - ganz und gar nicht. Er hatte nur einmal den Begriff in Anführungszeichen gesetzt, weil heutzutage jeder als Nazi tituliert wird, der die Regierung kritisiert und das bekam ich in den falschen Hals. Darum geht es im folgenden kurzen Buchausschnitt:Auf S. 38 im Buch schreibe ich zudem, dass ich sicher bin, dass der Holocaust stattgefunden hatDas Lachen ist so wichtig in diesen ZeitenAuch, wenn es sich bei diesem Buch um einen autobiografischen Roman handelt, so ist es durch und durch ein Widerstandsbuch. Denn es geht nicht nur um eine turbulente Begegnung zwischen einem Mann und einer Frau, sondern auch um Rollenbilder, um das Gesetz der Anziehung, um Spiritualität, um Prophezeiungen, um den für die Demokratie so notwendigen Diskurs und um Geschichten wie aus 1.001 Nacht, z.B.:- Welche war die erste Sprache? Eine Theorie, wonach sämtliche Sprachen durch Buchstabenverschiebungen entstanden sind- Inwiefern ist Kunst wichtig für den Widerstand? Ich greife das Thema Kunst immer wieder auf: Sei es im Hinblick auf Musiktexte oder in Filmanalysen, um so für mehr Medienkompetenz zu sorgen. Wer Manipulationen durchschaut, ist nicht mehr so anfällig dafür.- Wie kann ich per Gedankenkraft all das in mein Leben bringen, was ich mir wünsche? Genau das ist sogar der rote Faden im Buch, weil ich u.a. erkläre, wie wir die Agenda 21 mit dem Gesetz der Resonanz doch noch kippen können. Aber es wird auch Schritt für Schritt erklärt, wie man Seelengefährten, Geld und sogar Turniererfolge ins Leben zaubert.- Wir treffen Entscheidungen entweder aus Liebe oder aus Angst und das ist so viel bedeutsamer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Eigentlich ist diese Erkenntnis sogar der Schlüssel des Lebens.- Das Thema Telepathie wird ebenfalls aufgegriffen, weil ich es mit ausgewählten Menschen und meinen Pferden erlebe. Im Buch gibt es auch einige Tipps aus dem Tiertraining, die auch in menschlichen Beziehungen wertvoll sind. Köstlich ist in diesem Zusammenhang die Geschichte vom Haflinger Rinaldo, der meiner Kundin und mich zuerst das Fürchten lehrte, die aber ein Happy End hat.- Warum ist der erste Mann einer Frau so bedeutend und welche Spuren hinterlässt er in ihr? Das Geheimnis der Telegonie und der Rita-Gesetze ...- Wie war das Sexualleben der Germanen, Kelten und Gallier? Da uns die skrupellosen Eliten reduzieren wollen, ist es wichtig zu realisieren, dass sie (u.a. durch Traumatisierung) unser Sexualleben limitieren, mit dem Ergebnis, dass es immer mehr Singles und immer weniger Kinder gibt. Da dies wohl nur bedingt gelungen ist, wird die Bevölkerungsreduktion nun durch Impfungen vorangetrieben.- Wie kann Selbstheilung gelingen und warum behauptet die Schulmedizin, dass gewisse Krankheiten nicht heilbar sind? Dazu habe ich zahlreiche Beispiele aus der Alternativmedizin zusammengetragen, um der Pharmaindustrie die Glaubwürdigkeit zu entziehen.- Wie bewältige ich meine Traumata in Selbstheilung? Dies vor dem Hintergrund, dass wir davon ausgehen müssen, dass wir von den Eliten ganz bewusst zu seelischen Krüppeln gemacht werden, damit wir keinen Widerstand leisten. Im Buch werden entsprechende Versuche der CIA thematisiert, aber es werden auch unterschiedliche Auswege aufgezeigt. Der Untertitel lautet ja nicht umsonst: Seelenreise auf Heavy Metal Art. Um nicht nur trockene Informationen weiterzugeben, ist all das in eine amüsante Geschichte eingebettet: ein heiterer Roman, den das Leben schrieb. Und das ist auch gut so, denn Sachinformationen in Geschichten zu verstecken (die meisten Menschen lieben Geschichten) ist ein viel raffinierterer Weg, um nun auch die aufzuwecken, die bei meinem Vorgängerbuch "Corona und andere Verbrechen" und ähnlichen Titeln mit Abwehr reagierten und die Wahrheit partout nicht wissen wollten. Das Buch, das ich für mein Meisterwerk halte, klärt nämlich auf ganz subtile Art auf - über unzählige politische Themen und beinhaltet eine Aufforderung, eigene Recherchen anzustellen. Denn dem Leser wird nicht die eine vermeintlich richtige Meinung aufgetischt, sondern er erfährt stets die beiden Kehrseiten einer Medaille, die sich aus dem Dialog der beiden Hauptfiguren ergeben, wenn diese über Gott und die Welt diskutieren. Die so genannten Schlafschafe interessieren sich möglicherweise für die vorgenannten Themen, und die politische Aufklärung gelangt daher ganz unaufdringlich ins Bewusstsein, so dass das Buch auch ein hervorragendes Geschenk ist, mit dem Ziel, den Widerstand wachsen zu lassen. Es ist ein so wichtiges Buch - helft mir, die Gerüchte aus der Welt zu schaffen.Ich bitte abschließend darum, dass zur Kenntnis genommen wird, dass ich etwas, was anonym bleiben soll, nicht nur im Buch völlig unkenntlich gemacht habe, sondern es auch in meinen Richtigstellungen anonymisiert erwähne, um die betroffenen ungeimpften Personen zu schützen. Ich habe aus genau diesem Grund  auf eine namentliche Nennung und sogar auf eine Strafanzeige  verzichtet. Obwohl es mein gutes Recht wäre, habe ich auch keine Unterlassungserklärung juristisch durchgesetzt. Damit wäre ich erfolgreich gewesen, denn ich wurde ja sehr wohl namentlich genannt und die Beweislast für all die unwahren Tatsachenbehauptungen wäre bei der "Gegenseite" gewesen.Aber ich möchte ja gar keinen Streit, ich möchte lediglich diese infamen Gerüchte über mich und mein Buch aus der Welt schaffen. Das muss ich sogar, denn im Wirtschaftsleben gilt es als Schuldeingeständnis, wenn unwahre Behauptungen unwidersprochen stehen bleiben. Als weiteren Beweis für meine Diskretion mag dieses Video dienen, denn es war mein erster Versuch, die Vorwürfe richtig zu stellen, ohne Ross und Reiter zu nennen - allerdings war mir das Ausmaß der Gerüchte damals noch gar nicht bewusst:Ich bitte jeden, der diese Gerüchte gehört hat, entweder mich oder die im Buch namentlich genannten Personen anzusprechen oder anzuschreiben, um die Wahrheit zu erfahren. Im Idealfall sollte man ein Buch nämlich erst lesen, bevor man es beurteilt. Ich bitte somit um Verständnis dafür, dass ich auf diese Richtigstellung nicht verzichten kann, aber ich verdiene (zumindest im Winter) meinen Lebensunterhalt nun mal als Buchautorin und durch diese Rufmordkampagne ist meine Existenz bedroht. Würde ich es nicht richtig stellen, wäre auch ein halbes Jahr intensiver Arbeit am Buch für die Katz' und das halte ich für nicht zumutbar.Das Buch kann (für 20 Euro zzgl. Versand) unter folgender Mail-Adresse bestellt werden nicola-steiner@t-online.de
01.02.2023
Nicola Steiner Westernreiten
Keine Kommentare
Für € 20,- zzgl. Versand bestellen bei:  nicola-steiner@t-online.deMein neues Buch "Gedankensex mit einem Patrioten" ist noch nicht erschienen und hat jetzt schon für eine Menge Wirbel gesorgt. Das aber nicht von den Leuten, die im Buch vorkommen, sondern von Leuten, die nicht vorkommen. Eigentlich ist es auch nur eine Person, die Ammenmärchen über mich verbreitet, aber dies wohl so glaubwürdig, dass es Leute gibt, die sich aus heiterem Himmel weigern, mich zu umarmen (Details im letzten Video des Blogbeitrags).Ich denke, dass sich dieser Wirbel auflöst, sobald das Buch erschienen ist (Liefertermin: 6.2.23), aber ich möchte auch denen, die das Buch nicht kaufen, die Chance geben, sich selbst davon zu überzeugen, was eigentlich der Inhalt ist und habe euch daher ausgewählte Passagen vorgelesen. Es geht zunächst um eine Seelenreise und eine Begegnung mit einem Tierwesen, das mich auf dieser Reise begleitet. Ich verliebe mich über beide Ohren, aber dann mache ich einen fatalen Fehler:Obwohl sich die in die Jahre geratenen Königskinder nicht finden, halten sie den Kontakt miteinander. Die Verbindung ist ein alter Holzofen, der nicht nur für Holzspaltereien sorgt, sondern auch für diverse Ofenanschließaktion, wo die Autorin dem Angebeteten nicht nur auf den kleinen Hintern starrt, sondern auch jedes seiner Worte hinterlistig und zur allgemeinen Belustigung gegen ihn verwendet und jede seiner Taten schamlos in die Handlung einfließen lässt:Aber das Buch dient nicht nur der Unterhaltung, sondern es ist de facto ein Widerstandsbuch. Auch wenn unbestreitbar die Bewusstseinsänderung, die Aufklärung elementar im Widerstand ist, so nähert sich das Buch aus einer ganz anderen Warte der Erschaffung einer neuen, besseren Welt an: Dem Gesetz der Anziehung Denn die Autorin hat die Rahmenhandlung fürs Buch und auch den Mann (also nicht nur den einen) beim Universum bestellt. Er wurde geliefert wie bestellt: Niemand, der ihr nach dem Mund redet, eine männliche Entsprechung auf der einen Seite, aber auch die Kehrseite der Medaille auf der anderen Seite, was dazu führt, dass Geistes- und Naturwissenschaften krachend aufeinander prallen. Die Autorin gibt aber nicht auf und versucht einem bodenständigen Realisten die Geheimnisse der literarischen Heldenreise näherzubringen. Denn auch die Kunst ist ein wichtiger Baustein des Widerstandes, zum Beispiel die Musik der Böhsen Onkelz als roter Faden durchs Buch:Es spielen eine Menge Leute im Buch mit und alle Beteiligten sind begeistert. Ärger gab es trotzdem, denn eine Person, die gar nicht involviert ist, hat ein Riesenfass aufgemacht. Welches das ist, erfahrt ihr in diesem Video:
30.08.2022
Nicola Steiner Westernreiten
Keine Kommentare
 Von Janik Steiner Ich mache Rast vor den Carcallathermen -  mehr Fotos HIER Als Historiker interessiere ich mich natürlich für Italien, vor allem für Rom. Doch als ich jünger war, erschien mir das Mittelalter und die frühe Neuzeit immer sehr langweilig. Dabei hat gerade die Geschichte Italiens so viel zu bieten. Einen Zugang sollte ich über die Videospielreihe Assassins Creed bekommen. Davon spielen zwei im spätmittelalterlichen Italien. Der Blogbeitrag beginnt unter den Videos unserer Italienreise Unsere Geschichte beginnt mit dem jungen Haudegen Ezio Auditore da Firenze (aus Florenz). Sein Vater ist ein einflussreiches und wohlhabendes Mitglied der Florenzer Gesellschaft und so ist sein Leben, abgesehen von einigen jugendlichen Prügeleien mit einer verfeindeten Familie und dem Fliehen vor dem Vater seiner Jugendliebe ziemlich unbeschwert. Der Vecchiopalast in Florenz - mehr Fotos 12oaks-ranch.de/reisen/ Doch sein Leben ändert sich grundlegend, als die Stadtwache in das Haus der Auditores eindringt und seinen Vater und seine Brüder als Verschwörer festnimmt. Nur Ezio konnte entkommen. Eine Geschichte über Macht, Verrat und eine uralte Gemeinde, die für Frieden und Freiheit der Menschen kämpft, beginnt. Eher durch Zufall begann meine Reise in Italien, das seit dieser spannenden Spiele endgültig zu meinem historischen Traumreiseziel wurde, auch in Florenz, den wir mussten unsere Reise ja auch zeitlich anpassen. Doch Florenz war gerade für mich auch ein perfekter Anfang. Durch die Straßen zu wandeln in der Stadt, in der so viele bedeutende Wissenschaftler und andere Persönlichkeiten Teile ihres Lebens verbracht haben (zu erwähnen sei hier zum Beispiel Leonardo Da Vinci, der in den Spielen als ein enger Freund Ezios porträtiert wird), war ein tolles Gefühl. Mehr Fotos aus der Toskana auf 12oaks-ranch.de/reisen/ Aber auch die Straßen zu betrachten, in denen man sich als Ezio mit den Schergen der Unterdrückung gestritten und gekämpft hat, in hoher Geschwindigkeit vor den Stadtwachen geflohen ist und in erkunderischer Neugier an allen möglichen Fassaden geklettert ist, war ein ganz eigenes Erlebnis. Leider war ich in Florenz nicht in der Lage, viele Orte zu finden, die ich auch als Ezio besucht hatte, da mir viele nicht in Erinnerung geblieben sind. Jedoch fand ich das Gebäude, in dem Ezios Familie gefangen gehalten wurde und den Platz, an dem sie ihr trauriges Ende fand. Und als ich auf dem Fort Belvedere stand und über die Stadt blicken konnte, fühlte ich mich nicht nur wie Ezio, der auf verschiedensten Aussichtspunkten die Lage sondiert, sondern sah auch viele Kirchtürme, die ich in dem Spiel in todesmutiger Manier erklommen hatte. Video vom Forte Belevedere HIER Aber zurück zu Ezio. Als Verschwörer und Verräter gesucht, muss er fliehen und gleichzeitig seine Schwester und seine Mutter sicher aus der Stadt bekommen. Hilfe erhält er hier von einem alten Freund der Familie, Machiavelli, einer geheimnisvollen Person, der sich selbst Volpe (der Fuchs) nennen lässt und einer Gruppe Kurtisanen. Sein Ziel ist sein Onkel Mario, der in der Toskana Leiter eines kleinen, befestigten Dorfes und einer Söldnerarmee ist. Dort erfährt er das Geheimnis seiner Familie, nämlich, dass sowohl sein Vater, als auch sein älterer Bruder Mitglied einer Geheimgesellschaft, der Assassinen, gewesen sind. Diese Gesellschaft verteidigt die Welt gegen die Templer, eine Organisation, die nach immer mehr Macht trachtet und versucht, die Erde zu kontrollieren (hier kann man voll von künstlerischer Freiheit reden, denn beide Gruppierungen sind zwar historisch nachweisbar, aber eben nicht in diesem Ausmaß und Kontext). Zumindest schwört Ezio Rache an den Templern, die für den Tod seiner Verwandten verantwortlich sind und lernt die Wege der Assassinen. Sein erstes Attentat ist in einer kleineren Stadt in der Toskana. Die Stadtmauer von Lucca ist typisch für toskanische Kleinstädte Auch ich habe mir Orte in der Toskana angeschaut, aber nicht Marios Villa und auch nicht den Ort von Ezios ersten Auftrag. Für mich ging es nach Lucca und Siena. Aber auch diese Orte waren von einer Steinmauer umgeben und hatten ihre ganz eigene Geschichte und Architektur. Aber diese gehören nun mal nicht in diese Geschichte. Nachdem Ezio in Florenz den Medici bei ihrem Aufstieg geholfen hat (die Templer hatten sich gegen diese Familie verschworen), machte er sich auf nach Venedig, um Jagd auf weitere hohen Tiere der Templer zu machen. Auf den Weg trifft er seinen alten Freund Leonardo Da Vinci, der ebenfalls unterwegs nach Venedig ist, wobei es zu einer Verfolgungsjagd zwischen Ezios Kutsche und Templerschergen kommt. In Venedig angekommen erfährt Ezio von einem Attentat gegen den amtierenden Dogen. Für ihn ist klar, dass er es verhindern muss, doch er kommt nicht in den Dogenpalast, denn er ist schwer bewacht und seiner Mauern unüberwindlich. Und bevor ich nun erzähle, welch interessanter Plan dort zustande kam, der eine sehr coole Gameplay- Passage führte, noch mal ein paar Erfahrungen aus Venedig, im Bezug auf das Spiel. Wie im Spiel konnte ich mich durch enge Gassen bewegen und auch wenn ich jetzt nicht Wände hoch geklettert bin, so gab es mir dasselbe Gefühl des Erkunders, dass diese Spielreihe so einzigartig macht. Vor dem Dogenpalast hatte man dasselbe Gefühl eines beeindruckenden, unüberwindlichen Eindrucks. Nur das Eintreten in den Palast war um einiges einfacher, denn inzwischen hatten wir eine Karte und es war, im Gegensatz zum Mittelalter auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Innenhof im Dogenpalast Aber wie kam Ezio nun in den Palast? Einfach gesagt, von oben. Mit der Hilfe einer Erfindung Leonardos, einem Fluggleiter, konnte er die Mauer überwinden. Damit man im Spiel nicht abstürzte, ist man über Feuer geflogen, damit die warme Luft einem neuen Auftrieb gibt. Doch trotz der ganzen Mühen konnte Ezio den alten Dogen nicht retten, die Templer stellen den neuen Dogen und kontrollieren die Stadt. Entsprechend hat Ezio nun viel zu tun, um die Stadt wieder zu befreien. Über mehrere Attentate und Informationen erfährt er zwei wichtige Sachen. Zum einen, dass der Kopf der Templer der amtierende Papst Alexander Borgia ist und das eine Gruppe von Templern versucht, ein wertvolles und mächtiges Artefakt zu bergen. Das Arsenale im Stadtteil Castello Im Spiel versucht man zuerst, die Expedition, die vom venezianischen Arsenale aus startet, aufzuhalten, doch dies ist nur ein Teilerfolg. Er kommt zwar ins Arsenale und kann eine weitere Templerpersönlichkeit ausschalten, die Flotte sticht jedoch dennoch in See. Ich selber konnte leider nicht ins Arsenale, da es teilweise noch ein Militärgebiet ist, aber es von außen zu betrachten war auch schon ziemlich cool. Das erste Spiel endet mit Ezios Reise nach Rom, um sich des Papstes zu entledigen, in der Mission selbst bewegt man sich durch den Vatikan, aber sowohl in der Mission, als auch bei meinem Rombesuch, war das, was ich besuchen konnte sehr beschränkt (obwohl ich bei meinem eigenen Besuch um einiges mehr sehen konnte) und es gab kaum Überschneidungen. Entsprechend gibt es hier in Sachen Assassins Creed für mich nicht so viel zu erzählen. Ich sag nur so viel, dass der Papst hier nicht sein Ende fand und das ich nur empfehlen kann, das Spiel selbst zu spielen. Blick aus dem Fenster der vatikanischen Museen Im Anschluss folgt das Spiel Assassins Creed Brotherhood, das sich komplett auf Rom bezieht. Da der Borgia-Papst nicht getötet wurde und die Familie der Borgia Ezio als eine Bedrohung sehen, greifen sie das Dorf seines Onkels an. Ezio wird verletzt, wird jedoch von seinem Freund Machiavelli nach Rom gebracht, wo er versorgt wurde. In Rom selbst nimmt Ezio jetzt den Kampf gegen die Borgia auf, findet neue und alte Verbündete und klettert wieder auf verschiedenen historischen Gebäuden herum. Da sowohl Rom, als auch das Spiel viel zu bieten haben, werde ich auch hier vieles abkürzen und vor allem von den Abenteuern auf und in den alten Bauwerken berichten. Aber vorher möchte ich zumindest erzählen, dass im Spiel das Versteck der Bruderschaft sich auf der Tiberinsel befindet. Als ich jedoch dort war, konnte ich davon nichts sehen, aber es ist ja auch eine Geheimgesellschaft. Ein besonderes Highlight meines Rombesuches war jedoch die Engelsburg. In Assassins Creed ist dies der am stärkste bewachte Ort im ganzen Spiel und die Engelsbrücke ist der perfekte Ort für ein Stand-off mit den Stadtwachen. Erkunden kann man die Burg selbst aber im Spiel leider kaum. Es gibt eine Mission, in der man in die Burg eindringen muss, um eine verbündete Adelige zu befreien, man ist dabei aber so sehr mit Schleichen und Kämpfen beschäftigt und stark in seinen Wegen beschränkt, das man nicht viel sieht. Spaß macht es dennoch, sich dort einzuschleichen und den Wachen auf der Nase herumzutanzen. Blick von der Engelsbrücke auf die Engelsburg - Video HIER Bei meinem Besuch selbst konnte ich mir jedoch fast die ganze Festung in Ruhe ansehen. Es gab ja auch keine wütenden Soldaten, die mich daran hindern wollten. Ein paar Gänge in der Burg hab ich auch wieder erkannt, aber cool war auch die Aussicht und eine Waffenausstellung, von denen man in Assassins Creed schon selbst welche geschwungen hatte. Der andere Ort, der sich immer noch sehr nach Assassins Creed angefühlt hat, war das Forum Romanum. In diesen Ruinen gibt es im Spiel viel zu entdecken, unter anderem auch die Rüstung von Romulus in einer versteckten Gruft. Zusätzlich dazu konnte man hier viel klettern und musste sich in einer Mission in eine Party einschleichen, was wirklich ziemlich schwer war, denn die Wachen standen immer so, dass sie einen sehen konnten und die Verstecke waren nicht immer leicht zu erreichen. Eine echte Herausforderung also. Und auch persönlich ist es ein toller Ort, allein die Vorstellung, welch wichtigen Entscheidungen im antiken Rom hier durch die Volkstribune ausgelöst wurden, erfüllt einen mit Ehrfurcht. Was einen auch immer interessiert, das Forum Romanum ist ein wirklich beeindruckender Ort, obwohl es teilweise nur noch Ruinen sind. Das Kollosseum - Playlist mit Rom-Videos HIER Zu guter Letzt will ich noch vom Kolloseum erzählen. Und ich kann mich echt nicht entscheiden, ob mir das virtuelle oder das echte besser gefällt. Beide sind nämlich sehr beeindruckend. Bei dem persönlichen Besuch gab es eine spannende Ausstellung und super Ausblicke nach innen und außen. Aber im Moment wird dort restauriert und so ein paar moderne Gerüste sehen natürlich nicht so toll aus. Das Spiel bietet hier einen leicht zugewachsenen Charme und man wird in seiner Erkundung von nichts beschränkt. Aber es ist eben nur virtuell. Die Mission im Kolloseum ist jedoch auch sehr cool, denn hier nimmt man an einem Theaterstück über die Kreuzigung Christus teil, um mal wieder ein Attentat zu verhindern, das ausnahmsweise auch mal gelingt. Zum Abschluss sag ich noch, dass dies natürlich nur meine Highlights sind. Im Spiel selbst gibt es noch viel mehr zu entdecken und erkunden, ebenso in der Stadt, so das es unmöglich ist, alles zu erwähnen. Auf jeden Fall ist das Spiel eine großartige Vorbereitung für einen Besuch in die genannten Städte und ein einfacher, wenn auch stark fiktiv angehauchter Einstieg in die Geschichte des italienischen Spätmittelalters. Lest auch die Blogbeiträge, wo ich mit meiner Mutter den Spuren des Romans Illuminati von Dan Brown folge und den Blogbeitrag über einen Roman, der in Lucca spielt: Nur eine böse Tat von Elisabeth George.
Ob die Autorin Elisabeth George auch einmal Urlaub in Lucca gemacht hat, so dass sie ihren Roman "Nur eine böse Tat" dort angesiedelt hat? Diese Frage kann ich nicht beantworten, aber wir haben alles so vorgefunden, wie es im Roman beschrieben wurde - nur eines nicht: Das Haus des italienischen Inspektors in der Stadtmauer konnten wir nicht lokalisieren. Aber die Stadtmauer haben wir besucht und zwar mit dem Rad, was wir uns dort ausgeliehen haben, denn die Mauer ist so breit, dass man da gut drauf Rad fahren kann. Es sind auch nur vier Kilometer, so dass wir ratzfatz wieder am Fahhradverleih waren - es hat nur eine halbe Stunde gedauert. Dann haben wir den Ort, in dem der Roman spielt (kurze Zusammenfassung unten) noch zu Fuß erkundet. Insbesondere die Piazza Anfiteatro war faszinierend, weil der Platz oval ist bzw. die Häuser dort leichte Rundungen haben. Das liegt daran, dass die Häuser auf den Grundmauern eines Amphitheaters erbaut wurde. Lucca ist jedenfalls einer der schönsten Orte in der Toskana .. finden wir. Mehr Fotos findet ihr auf www.12oaks-ranch.de/reisen/ . Das Video zum Blogbeitrag erscheint am Samstag um 9 Uhr: Das Dämonsloch in der Chigi- Kapelle (Illuminati-Roman) Im August habe ich ausführlich über den Roman "Illuminati" von Dan Brown geschrieben, denn diesen Spuren sind wir in Rom gefolgt (Romfotos): Pantheon, Chiese Santa Maria della Vittoria, Vatikan, Petersdom, Chiese Santa Maria della Popolo und der Vier-Ströme-Brunnen auf der Piazza Navona . Nun zunächst der Plot des Romans von Elisabeth George, der zwei Hauptfiguren hat, die wir schon aus ihren anderen Romanen kennen: Inspektor Lynley, ein adeliger Scotland-Yard-Inspektor und seine mollige Kollegin Barbara Havers, die häufig aneckt und sich nicht an alle Regeln hält, so dass man befürchten muss, dass sie ihren Job verliert. Dabei hat sie wirklich ein gutes Herz, denn sie will nur helfen und zwar ihrem pakistanischen Nachbarn, dessen Ex-Frau sang- und klanglos mit der gemeinsamen Tochter nach Italien ausgewandert ist. Ein schwerer Schlag für den Vater, weil die Tochter bei ihm gelebt hatte. Als diese Tochter dann auch noch entführt wird, gibt Barbara Havers den Medien einen Tipp, worauf erst dann Inspektor Lynley und dann sie selbst nach Italien entsandt wird. Neben Lucca kommt auch der wegen seinem schiefen Turm berühmte Ort Pisa im Roman vor, den wir ebenfalls auf unserer Turborundreise durch Italien besucht haben. Lest auch die 10 Zeit- & Geldspartipps für Italien  Die Stadtmauer
Instagram

SUBSCRIBE YT-CHANNELS:

12oaksTV auf FB i. d. News

IMPRESSUM

 

Werden Sie unser Partner:

Media, PR & affiliate

Druckversion | Sitemap
*** Unser Ziel ist es eine Brücke zu schlagen, zwischen dem Turnierreiten im Westernsport und dem Natural Horsemanship: Bitte beachten Sie die Unterseiten zu unserem "Leitbild" und der "Hofordnung", die Sie beide über die Sitemap finden. *** © 12 Oaks Ranch